Louise Kennedys international gefeierter Roman erzählt von einer tief gespaltenen Gesellschaft, von einem Konflikt, dessen Wunden bis heute nicht geheilt sind, von Menschen, die versuchen, inmitten täglich stattfindender Gewalt ein normales Leben zu führen. Ein herzzerreißendes, bittersüßes, unvergessliches Buch.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht`s?
Nordirland in den 1970ern, der Zeit der „Troubles“: Ich-Erzählerin Cushla ist Mitte 20 und arbeitet als Lehrerin an einer katholischen Grundschule, nebenbei jobbt sie im Pub ihrer katholischen Familie – der Ort in der Nähe von Belfast aber ist protestantisch geprägt. Bisher hat sie es geschafft, die politischen Unruhen halbwegs unbeschadet zu überstehen – dann aber verliebt sie sich in Michael, einen Anwalt aus gutem Hause, Protestant und noch dazu doppelt so alt wie sie, und wird hineingezogen in einen Strudel aus Gewalt, der auch vor ihrer eigenen Familie nicht Halt macht.
Was fällt auf? Louise Kennedy legt mit Mitte 50 einen Debütroman vor, der sich gewaschen hat. Selbst im Belfast der Troubles aufgewachsen, erzählt sie eine packende (Liebes-)Geschichte, die vor allem mit einer klaren, schnörkellosen Sprache und fein ausgearbeiteten Charakteren besticht. Links und rechts gibt es viele historische Anspielungen, die politischen Konflikte gären zunächst im Untergrund und drängen gegen Ende mit aller Macht an die Oberfläche der Geschichte. Ein kompromissloses Buch, das doch voller Zärtlichkeit steckt.
Wem gefällt`s? Liebhaber*innen von irischer Literatur, wie der von Sally Rooney, Claire Keegan oder Sebastian Barry. Allen, die nach Shuggie Bain für eine weitere, hochklassige Gefühlsachterbahn bereit sind. Politisch Interessierten, die nachvollziehen wollen, wie die irischen Troubles - und wie Bürgerkriege im Allgemeinen - sich auf die zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Gesellschaft auswirken. Vor allem ist „Übertretung“ ein seltenes Buch für Jung und Alt – die 57-jährige Autorin schreibt frischer als die allermeisten Millennials.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-25 21:08:33","moduleId":394256,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50305724,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das neue Buch der österreichischen Bestsellerautorin ("Dicht"). Stefanie Sargnagels Blick auf die USA ist so unverwechselbar wie ihr Schreiben: Sarkastisch, schonungslos ehrlich und doch voll Sympathie bringt sie uns das ländliche Amerika nahe und berichtet nebenbei herzerwärmend über die Lebensnotwendigkeit von Frauenfreundschaften.
2022 tauscht Stefanie Sargnagel widerstrebend das bequeme Wiener Sofa gegen ein Flugticket in die USA ein. In Iowa soll sie an einem College mitten im Nirgendwo Creative Writing unterrichten. In der Kleinstadt Grinnell mit ihren 8000 Einwohnern gibt es außer endlosen Maisfeldern: nichts. Mit von der Partie ist Musiklegende Christiane Rösinger, und gemeinsam machen die beiden sich auf, das Nichts zu erkunden. Sie finden übergewichtige freundliche Einheimische, traditionelle Geschlechterrollen, Riesensupermärkte, unglaubliche Würstchen und ein Glas voller eingelegter Truthahnmägen.
Mit korrigierenden Fußnoten von Christiane Rösinger.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Stefanie Sargnagel, Stand-Up Comedian und Schriftstellerin aus Wien, reist als Creative-Writing-Gastdozentin eines kleinen, liberalen Colleges nach Iowa, ins Herzen von Amerika. Im Schlepptau hat sie ihre Freundin und Bühnenkameradin Christiane Rösinger, die in den 80ern als Sängerin der Lassie Singers bekannt geworden ist. Im Laufe des Buchs lernen wir nicht nur die ungewöhnliche Freundschaft der beiden kennen, sondern auch allerlei Kuriositäten des Mittleren Westen: riesige Wal-Mart Läden (mit allerlei Waffen und Baked Beans mit Cola-Geschmack im Angebot), Luxus-Casinos und Horrorscheunen, die Siedlungen der aus Deutschland stammenden „Amana“-Glaubensgemeinschaft, die Pelikankolonien am Mississippi… und, als krassen Kontrast, das studentische, multikulturelle Treiben am Liberal Arts-College von Grinnell. Was fällt auf? Viel passieren tut in dieser Reiseerzählung nicht – aber darum geht es Sargnagel offensichtlich auch nicht. Viel mehr nutzt sie ihre USA-Erlebnisse für etliche fein beobachtete, zeitgeistige Kommentare über Feminismus, die Konsumgesellschaft, Körperideale und linke Genderdebatten, aber auch generell das Leben als Mittdreißigerin im 21. Jahrhundert. Garniert wird diese Erzählung von bissigen Fußnoten der Reisegefährtin Christiane Rösinger, die ihrer dreißig Jahre jüngeren Kollegin ein ums andere Mal des „Ageismus“, also der Altersdiskriminierung, überführt. Eine heitere, intelligente Lektüre mit ganz eigenem Tonfall. Wem gefällt’s? USA-Liebhaber, die das Land einmal mit der eigenen europäischen Brille erlesen wollen. Allen, denen auch die unterhaltsamen Reisebeschreibungen von Bill Bryson und Stephan Orth gefallen haben. Fans von scharfzüngigem, österreichischem Humor und popkulturellen Debatten. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-25 21:06:56","moduleId":394254,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht‘s? Meredith ist eine junge Frau, die ihr Haus nicht verlässt. Sie arbeitet im Homeoffice, kauft online ein und ihre Sozialkontakte beschränken sich auf Kater Fred und eine Freundin, die regelmäßig zu Besuch kommt. Schwierig wird es nur, wenn Fred wegläuft oder eine Geburtstagseinladung ihrer geliebten Chatfreundin ins Haus flattert. Der sympathische Sozialarbeiter Tom bemüht sich, sie aus der Isolation herauszuführen, und wir Leser fiebern mit, ob es ihm gelingt oder Meredith wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Was fällt auf? Wie geschickt Alexander zunächst ein Bild von diesem besonderen Alltagsleben entfaltet und erst nach und nach die Persönlichkeit der Heldin beschreibt, bis schließlich auch die Schrecken ihrer Kindheit zu Tage treten. Trotz der wenigen Schauplätze bleibt der Roman interessant, und der positive Grundtenor stimmt einen trotz des schwierigen Themas immer optimistisch. Wem gefällt‘s? Wer hochemotionale und fesselnde Geschichten mag. Wer gebrochene, liebenswerte Heldinnen mag. Wer sich für das Thema Isolation und Abschottung interessiert. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237358,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was auch immer passiert, du bist nicht allein.\\n \\n Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum - über das, was vor 1.214 Tagen geschah - spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig ein. Und Meredith begreift: Um wirklich zu leben, braucht es viel mehr als einen Schritt vor die Haustür ...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-03-25 21:07:38","moduleId":394255,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Walter Pulaski von der Kripo Dresen besucht privat die Wiener Strafverteidigerin Evelyn Meyers, mit der er bereits in den Vorgängerbänden dieser Rache-Reihe zusammengearbeitet hat. Doch statt Sightseeing stehen plötzlich gemeinsame Ermittlungen auf dem Programm, als nach der brutalen Ermordung seiner Tochter ein saudi-arabischer Millionär auftaucht, der die Anwältin beauftragt, ausgerechnet den Mordverdächtigen zu verteidigen, einen erfolgreichen True Crime-Podcaster. Somit hätten wir: - als Tote eine emanzipierte Frau, die vor Jahrzehnten heimlich aus ihrer islamischen Heimat geflohen ist, um ihren Berufswunsch als Chirurgin zu realisieren. - als Hauptverdächtigen den cleveren Podcaster, der nach einer missglückten OP an seiner kleinen Tochter vor Jahren angekündigt hatte, die Chirurgin zu töten. - als Nebenverdächtigen ein lebensmüdes Schachgenie, das der toten Chirurgin seit dem Tod seiner Frau ebenfalls einen Kunstfehler vorwirft. - und als großen Unbekannten den dubiosen Saudi mitsamt gewaltbereitem Sohn und Bodyguard. Was fällt auf? Ein tempo- und facettenreicher Juristenthriller und Krimi, der so breit aufgestellt ist und so viele Wendungen zu bieten hat, dass er bis zum großen Showdown nie langweilig wird. Die Charaktere sind gut herausgearbeitet, dabei durchaus sympathisch, risikofreudig und überaus schlagfertig, der Schreibstil dagegen ist eher sachlich und nüchtern. Die Brutalität hält sich dankenswerterweise in Grenzen. Für wen? Für Fans von komplexeren, modernen, handlungsreichen Krimis zum Mit-Ermitteln. Lesern von Klaus-Peter Wolf, Andreas Winkelmann und Steve Cavanagh. Für alle, die einen seit Jahren bewährten, sehr guten deutschsprachigen Krimiautoren kennen lernen möchten. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237147,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-08 18:20:45","moduleId":388598,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht‘s? Die Krankenschwester Mairead lebt allein mit ihren sechs Kindern in einem Dorf in Schottland. Als die drei Söhne in den ersten Weltkrieg ziehen, beschließt Tochter Bonnie, sich als Krankenschwester in London um verwundete Soldaten zu kümmern. Bonnie wird hier nicht nur mit den Schrecken des Krieges konfrontiert, sondern verliebt sich auch in einen ihrer Patienten. In ihrer Heimat nehmen die Dinge ebenfalls ihren Lauf, und als nach Kriegsende auch noch die Spanische Grippe ausbricht, ist Bonnies ganzes Können und Durchhaltevermögen gefragt. Was fällt auf? Lia Scott schreibt über eine außergewöhnliche Familie, in der Zusammenhalt großgeschrieben wird und wo trotzdem jeder seinen eigenen Weg findet. Die Hauptfigur Bonnie wächst beim Lesen besonders ans Herz und lässt einen mitfiebern, ob es ihr gelingt, gegen die Schatten der Vergangenheit ihr Glück in der Liebe zu finden und sich nicht vom Schicksal unterkriegen zu lassen. Das Buch ist trotz der Weltkriegsszenerie herzergreifend geschrieben und sorgt immer wieder für überraschende Wendungen. Wem gefällt‘s? Schottlandfans und generell Naturliebhaber*innen kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch wer fesselnde Familiengeschichten liebt, bei denen sich die Figuren im Laufe der Geschichte weiterentwickeln. Wer nach dem Ende der Sieben-Schwestern-Reihe von Lucinda Riley nach neuem Lesestoff sucht. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106668,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sanfte Hügel, raue Steilküsten und eine große Liebe in dramatischen Zeiten - der erste Band der Sturmjahre-Saga von Lia Scott \\n \\n \\r\\nSchottland 1917: Grüne Wiesen, graue Steinhäuser und starke Winde - das ist die Heimat von Bonnie und ihrer großen Familie im beschaulichen Foxgirth. Dort ist Bonnie Krankenschwester. Doch seit der Erste Weltkrieg tobt, versorgt sie verletzte Soldaten in einem weit entfernten Krankenhaus. Eines Tages landet ihr Bruder Archie verwundet auf ihrer Station, zusammen mit seinem Kameraden Connor, den Bonnies Lachen in all der düsteren Zeit glücklich macht. Bald reisen Bonnie und die Männer zurück in die Heimat, wo sie auf eine bessere Zukunft hoffen. Doch als Connor die Schatten der Vergangenheit einholen, muss Bonnie eine mutige Entscheidung treffen.\\n \\r\\nDer fesselnde Auftakt der Sturmjahre-Saga in Schottland - eine gefühlvolle Geschichte über Heimat, Familie und den Mut, für die Liebe zu kämpfen.\\n \\r\\n\\n \\n \\n \\r\\nGroße Emotionen vor der atemberaubenden Kulisse Schottlands - die Sturmjahre-Saga.\\n \\r\\nBand 1: Ein Gefühl von Unendlichkeit\\n \\r\\nBand 2: Das Versprechen einer neuen Zeit\\n \\r\\nBand 3: Die Melodie der Freiheit\\n \\r\\nBand 4: Der Ruf des Glücks\\n \\r\\nBand 5: Ein Traum von morgen\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-08 18:21:16","moduleId":388599,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49237486,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ausgezeichnet mit dem Booker Prize: Über den Zerfall einer weißen Farmerfamilie in Südafrika - von der Apartheid bis zur Demokratie.\\n \\n Mit großer erzählerischer Kraft und nah an den Personen schildert Damon Galgut eine Familiengeschichte, die sich über dreißig Jahre des politischen Umbruchs in Südafrika erstreckt - von der Apartheid bis hin zur Demokratie. Während sich das Land von den alten tiefen Spaltungen zu einer neuen, gerechteren Gesellschaft hin bewegt, schwebt über allem die Frage: Wie viel Verbitterung, wie viel Erneuerung, wie viel Hoffnung bleiben? »Das Versprechen« erzählt vom zunehmenden Zerfall einer weißen südafrikanischen Familie, die auf einer Farm außerhalb Pretorias lebt. Die Swarts versammeln sich zur Beerdigung ihrer Mutter Rachel, die mit vierzig an Krebs stirbt. Die jüngere Generation, Anton und Amor, verabscheuen alles, wofür die Familie steht - nicht zuletzt das gescheiterte Versprechen an die schwarze Frau, die ihr ganzes Leben für sie gearbeitet hat. Nach jahrelangem Dienst wurde Salome ein eigenes Haus, eigenes Land versprochen, doch irgendwie bleibt dieses Versprechen mit jedem Jahrzehnt, das vergeht, unerfüllt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Südafrika in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Swarts sind eine alteingesessene weiße Familie, die von den rassistischen Verhältnissen im Land profitiert hat. Doch mit der Apartheid löst sich auch die Familie immer weiter auf. Im Mittelpunkt der Handlung steht die jüngste Tochter Amor, die als Kind vom Blitz getroffen wurde und sensibler ist als der Rest der Swarts. Wir begleiten sie vier Beerdigungen lang, über den Verlauf von 30 Jahren, während sie als einzige für ein uneingelöstes „Versprechen“ einzustehen versucht: Ihre Mutter hat der schwarzen Haushälterin Salome einst das Haus, in dem diese wohnt, versprochen. Kann Amor als Übriggebliebene ihrer Familie für späte Gerechtigkeit sorgen?
Was fällt auf? Die Erzählperspektive! Wie in einem Film wechselt ständig die Innensicht von einem Swart zum anderen, und wir lernen so die verschiedensten Blickwinkel auf die sich verändernden gesellschaftlichen Verhältnisse im Land kennen. Dass die ganze Romanhandlung an nur vier Tagen – den vier Beerdigungen – spielt, ist ein weiterer symbolträchtiger Erzählkniff, der erstaunlich gut funktioniert. Über Rückblenden und Reflexionen entfaltet sich nicht nur das Panorama einer Familie, sondern eines ganzen Landes im Umbruch.
Wem gefällt’s? Trotz aller tieferen Bedeutung ist das Buch leicht zugänglich geschrieben und erzählt im Kern eine Familiengeschichte. Wer also gern etwas über Familiendynamiken liest, über das Verhältnis von Geschwistern, von Eltern zu ihren Kindern, und den Wandel dieser Beziehungen über die Zeit hinweg, wird hier ebenso bedient wie politisch Interessierte, Leser:innen südafrikanischer Literatur wie der von J.M. Coetzee, oder auch von anderen aktuellen Romanen, die sich mit Rassismus und sozialer (Un-)Gerechtigkeit auseinandersetzen.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-08 18:20:14","moduleId":388597,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":50334739,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nilay will los. Im Fernsehen sieht sie junge Türkinnen und Türken, die auf dem Taksim-Platz für ihre Freiheit aufstehen. Junge Menschen wie sie. Aber Nilay ist weit weg, in Berlin, wo sie geboren wurde. 1980 erlebten ihre Eltern, Selim und Hülya, wie der letzte große Putsch die Türkei erschütterte. Bis in den letzten Winkel ihres Alltags spürten sie die Folgen. Sie blieben, bis es nicht mehr ging. Nilay weiß, dass sie auch für sie gegangen sind. Und doch muss sie jetzt ihre eigene Entscheidung treffen. »Özge ¿nan erzählt von Menschen, die tausend Gründe hätten, keinen Widerstand zu leisten ¿ und die dennoch nicht zu brechen sind. Ein so lebendig erzählter, beeindruckender Roman.« Shida Bazyar\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Nicht alle türkischen Einwanderer sind auf der Suche nach Arbeit nach Deutschland gekommen: In ihrem Debütroman erzählt Özge Inan von der weniger oft diskutierten politischen Migration aus der Türkei. Selim und Hülya haben sich nach dem Putsch 1980 auf die eine oder andere Weise gegen die Militärregierung eingesetzt und mussten letztlich das Land verlassen. Als 2013 neue Proteste rund um den Istanbuler Taksimplatz losbrechen, zieht es ihre Tochter Nilay zurück in die Heimat ihrer Eltern.
Was fällt auf? In einer schönen, klaren Sprache schafft Inan es, jedem der Familienmitglieder ein eigenes Leben einzuhauchen. Sei es der mit dem Kommunismus anbändelnde Selim, die von Freiheit und Karriere träumende Hülya – oder, drei Jahrzehnte später, die frisch politisierte Nilay, die sich über die mittlerweile verschwundenen Ambitionen ihrer Eltern wundert. Zusammen ergeben die Erzählebenen einen wunderbar lebendigen und spannenden Erstlingsroman!
Wem gefällt es? Wer gerne junge, postmigrantische Literatur aus Deutschland liest, Bücher wie Dschinns von Fatma Aydemir oder Drei Kameradinnen von Shida Bazyar. Wer sich für die Türkei und ihre jüngere Geschichte interessiert. Wer einen klug erzählten Roman über den Kampf um Demokratie und Freiheit lesen will, wie er aktuell etwa auch im Iran gekämpft wird.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2025-02-08 18:19:32","moduleId":388596,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? In einem armen Wiener Viertel eröffnet der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon 1966 eine Gastwirtschaft und bietet damit einem Dutzend Personen für ein ganzes Jahrzehnt eine Art zweites Zuhause. In dieser Zeit arbeitet Robert fast nur, hört und schaut dabei aber seinen Stammgästen ganz genau zu und wird so Zeuge, wie sich die Menschen und sein Viertel verändern. Was fällt auf? Robert Simon ist ein Mann mit wenigen, eigentlich nur guten Eigenschaften und erlebt als Romanheld unglaublich wenig - noch nicht einmal eine richtige Liebesgeschichte. So liest sich dieses gewohnt schön erzählte Buch mehr wie die Chronik eines vergangenen Jahrzehnts oder ein Buch darüber, wie die Zeit verrinnt. Mit jedem Kapitel kennt die Leserschaft die Café-Gemeinschaft besser, die hier ein und ausgeht und sich vielstimmig zu Wort meldet: den Fleischermeister von gegenüber, dessen Frau Kind um Kind bekommt; die patente Kellnerin Mila und ihren Freund, den Jahrmarktsboxer René, die Kriegerwitwe Pohl und einige mehr. Wem gefällt’s? Fans von ähnlich mosaikartigen Seethaler-Büchern wie „Das Feld“ oder „Der letzte Satz“. Lesenden von elegant und klug geschriebenen Alltagsgeschichten mit Figuren wie aus dem echten Leben und einem Bewusstsein dafür, dass die Welt ständig im Wandel ist.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":53636441,\"changedValue\":{\"blurb\":\"'283 Seiten reines Leseglück.' FAS\\r\\nWien, 1966. Die alte Stadt erwacht und auch der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon wird vom Aufbruch erfasst. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist klein, das Viertel ist arm, doch die Menschen kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit - von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Und während die Stadt sich vor ihren Augen erneuert, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.\\r\\n'Was für ein wunderbarer Autor, der uns so tief bewegen kann.' Elke Heidenreich \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-03-25 20:43:22","moduleId":352740,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht‘s? Beth wächst in einem französischen Waisenhaus auf, in dem rebellische Kinder mit Tabletten ruhiggestellt werden. Neben Einsamkeit und Misshandlung ist ihr einziger Lichtblick hier der heimliche Schachunterricht beim Hausmeister. Jahre später ist Beth auf dem Weg zur Schachmeisterin, hat jedoch weiter mit Sucht und ihrer Sehnsucht nach Zuneigung zu kämpfen. Ein Leben zwischen Genie und Wahnsinn, das sich immer weiter dem Abgrund nähert. Was fällt auf? Die Konstruktion des Romans, die Beths tragische Geschichte geschickt mit der Beschreibung von Schachpartien verbindet. Das feinfühlige Psychogramm der Heldin, das große Themen wie Sucht und Einsamkeit verhandelt und dabei doch immer lebendig und unterhaltsam bleibt. Wem gefällt‘s? Alle, die gerne einer vielschichtigen Heldin folgen, die am Brett brilliert, im Alltag jedoch immer wieder scheitert. Schachinteressierte kommen hier durch die detaillierte Beschreibung von Schachpartien ebenfalls auf ihre Kosten. Vor allem auch Fans von Entwicklungs- und Psychologieromanen, die sich von den teils heftigen Beschreibungen von Sucht und Einsamkeit nicht abschrecken lassen. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46670582,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit acht entdeckt Beth Harmon im Waisenhaus zwei Möglichkeiten, der harten Realität zu entfliehen: die grünen Beruhigungspillen, die den Kindern täglich verabreicht werden. Und Schach. Das Mädchen ist ein Ausnahmetalent und gewinnt Turnier um Turnier, mit 16 spielt sie gegen lauter erwachsene Männer um die US-Meisterschaft. Ihr Weg führt steil nach oben, doch bei jedem Schritt droht der Abgrund von Sucht und Selbstzerstörung. Denn für Beth steht viel mehr auf dem Spiel als Sieg und Niederlage.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-03-25 20:42:40","moduleId":352739,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49110422,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Kurz vor der US-Wahl 2016 kehrt der junge Owen Callahan zurück ins heimatliche Kentucky und zieht bei seinem Großvater ein. Es ist nur ein Kellerraum, aber Owen will Creative Writing studieren und muss sparen. Um die Studiengebühren erlassen zu bekommen, wird er Hilfskraft in der Gartenbauabteilung der Universität.
Am College lernt er Alma kennen. Sie hat schon ein Buch veröffentlicht, ist aus reicher Familie und hat ihren ersten Lehrauftrag. Die beiden werden ein Paar und kommen doch aus unterschiedlichen Welten. Alma amüsiert sich über seinen Akzent, sie selbst hat keinen, dabei ist sie Kriegsflüchtling. Ein Besuch bei seinen Eltern gerät zum Fiasko. Bei ihren läuft es nicht viel besser: Die bosnisch-muslimische Familie ist geradezu rührend amerikanisiert, doch am Ende erzählen die Eltern vom Grauen des Krieges. Da steht Owen und Alma der letzte Vertrauenstest noch bevor: Er gibt ihr seinen Roman zu lesen. Er handelt von zwei Familien, einer aus Kentucky, einer vom Balkan.
Alma liest, und im Graubereich zwischen Literatur und Leben kommt es zu einer Explosion ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Ich-Erzähler Owen, Ende 20, kehrt nach einigen schweren Jahren in seine Heimat Kentucky zurück, jobbt am Campus als Grünpfleger und darf dafür einen Kurs in Creative Writing belegen. An der Uni lernt er Alma kennen, die als Kind aus Bosnien geflohen ist und nach ihrem Princeton-Studium nun ein begehrtes Schreibstipendium ergattert hat. Zwischen Owen und Alma prallen Welten aufeinander. Zwischen Literatur, Partys und Reisen ins amerikanische Hinterland entwickelt sich eine spannungsgeladene Liebesgeschichte. Was fällt auf? In einer klaren Sprache erzählt Lee Cole in seinem Debütroman aus dem Inneren eines jungen Mannes, der zwischen den Welten schwebt. Und er erzählt von einer Liebesbeziehung zwischen diesen Welten: Zum einen das Arbeiterkind, das mit Trump-Anhänger-Onkel im Keller vom Großvater lebt. Zum anderen die Überfliegerin aus reichem Hause, die dennoch mit den Schatten von Krieg und Vertreibung zu kämpfen hat. Neben den „feinen Unterschieden“ zwischen Alma und Owen verhandelt das Buch auch das Phänomen Trump, und bleibt doch immer ganz nah bei seinen Charakteren. Wem gefällt’s? Alle, die ruhige, unaufgeregt erzählte Literatur mögen, die doch vor den großen Themen unserer Zeit nicht Halt macht. Wer sich für Amerika und seine politischen Zerwürfnisse interessiert. Wer sich für Literatur im Allgemeinen interessiert, wie auch für’s kreative Schreiben und den Literaturbetrieb im Speziellen. Auch wer nach Sally Rooney mehr komplizierte, psychologisch ausgearbeitete Liebesgeschichten von Mittzwanzigern lesen will. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-03-25 20:42:09","moduleId":352738,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Vor Amrum findet ein niederländisches Bergeschiff am Meeresgrund ein Wrack mit Kupferplatten im Millionenwert, an dem ein Taucher mit Handschellen befestigt ist. Der Tote ist als Wrackplünderer bekannt, sein Sohn hat einen anderen Jugendlichen so stark verprügelt, dass er inzwischen im Koma liegt. Kommissar Liewe Cupido von der Bundespolizei See, Sohn eines verschollenen texelanischen Seemanns und früher viel getaucht, übernimmt gemeinsam mit der Kripo Wilhelmshaven die Ermittlungen in einem Fall, in dem es nicht zuletzt darum geht, was Söhne für ihre Väter tun und Väter für ihre Söhne. Was fällt auf? Zum einen der Kommissar, der wie schon im erfolgreichen Debütfall „Der Holländer“ wenig redet, meist nicht einmal antwortet und nur bedingt zur Zusammenarbeit fähig ist. Zum anderen der verschachtelte Fall mit Ermittlungsbehörden und Schauplätzen in Deutschland, Holland und Dänemark. Dazu der klare, elegante Schreibstil, die profunden Kenntnisse über die Nordsee, das Tauchen und die Seefahrt. Und nicht zuletzt, dass dieser Krimi, der eher maskulin daherkommt, konsequent auf Gewaltdarstellungen verzichtet und trotzdem ziemlich spannend ist. Wem gefällt‘s? Meeresfans. Nordseefans. Krimilesern, die Interesse an präzisen Ermittlungen, subtilen Spuren und fein gearbeiteten Dialogen haben und weniger am Privatleben der Polizisten. Wer ein tolles Geschenk für Hobby-Taucher und Skipper sucht. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49163886,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff »Freyja« auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der »Freyja« gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2024-03-25 20:41:29","moduleId":352737,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Tom, frischgebackener Anwalt und gerade knapp bei Kasse, bekommt das lukrative Angebot, den Nachlass des millionenschweren, ehemaligen Politikers und Investors Dr. Stotz zu ordnen. Also zieht er zu dem kranken 84-Jährigen in die Villa am Zürichberg, lässt sich von dessen Köchin und Butler bedienen, lernt seine attraktive Großnichte, seinen alten Hausarzt und seinen Schriftstellerfreund kennen und bekommt in erster Linie häppchenweise die Geschichte von Melody erzählt, Stotz‘ großer rätselhafter Liebe, die vor 40 Jahren kurz vor der Hochzeit wie vom Erdboden verschwand. Was fällt auf? Zwei Drittel des Romans passiert wenig, denn meistenteils erzählt Dr. Stotz und Tom hört zu, wobei er wie im Sterne-Restaurant tafelt. Außerdem darf nicht verschwiegen werden, dass die Handlung im Großen und Ganzen vorhersehbar ist. Und trotzdem macht auch dieser Suter-Roman wieder Spaß, denn der Schweizer Autor bleibt seinem Motto treu: Was immer dir auch im Leben passiert, Hauptsache, du nimmt es mit Stil auf und konsumierst von allem nur das Beste! Wem gefällt‘s? Natürlich allen Suter-Fans, die seinen lässig-eleganten Schreibstil und sein Faible für die Welt der Reichen und deren exklusiven Geschmack schätzen. Aber auch Leser von Bernhard Schlink dürften an dieser unterhaltsamen Lebensgeschichte ihre Freude haben, die nebenbei immer wieder die Frage aufwirft, was an einer Biographie Wahrheit oder Fiktion ist. Auch als Geschenktipp für gutsituierte Männer wieder eine sichere Bank! \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49161294,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über 40 Jahren - ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Für die Ordnung des Nachlasses stellt der alte Herr einen Studenten ein, der diesen Job dringend braucht. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er vorgibt zu sein.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-23 09:43:05","moduleId":337233,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49106454,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In seinem neuen Roman erzählt Frank Goosen voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.
Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein - schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht.
Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf.
Frank Goosen wurde mit acht Jahren bei seinem ersten Stadionbesuch fußballsozialisiert und war vier Jahre Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit »Spiel ab!« hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Försters Freund Fränge übernimmt den Trainerjob bei der B-Jugend eines kleinen Bochumer Vereins, um wieder mehr Kontakt zu seinem kickenden Sohn zu bekommen. Und ernennt Förster, der keine Ahnung von Fußball hat, zu seinem Co-Trainer, denn Fränge muss noch ein paar Monate ohne Führerschein auskommen. Natürlich dauert es nicht lange, und auch Brocki, der Lehrer, steht an der Seitenlinie und schon bald interessieren sich auch die üblichen Verdächtigen aus dem Goosen-Universum wie Dreffke, die tüddelige Frau Strobel, Monika und Uli uns sogar Försters Eltern für Kinderfußball. Was fällt auf? Dass Goosen sich mit Kreisklassen-Jugendfußball wirklich auskennt. Die Gespräche seiner kleinen Multikulti-Fußballer, die verschiedenen Trainer-, Eltern- und Schiedsrichter-Typen, stinkende Umkleiden, Ligaspiele und Training bei jedem Wetter, kuriose Tore, Rassismus und Ruhri-Charme - das alles wird aus der Sicht des staunenden, fußballfernen Försters realistisch beschrieben, wodurch es sich noch witziger liest. Wem gefällt’s? Fans von Fußballromanen und allen Freunden kerniger, lustiger Ruhrgebietsromane mit Helden, die das Herz am rechten Fleck haben. Leichte Kost und viel Pott-Romantik, ohne Frage, aber überaus unterhaltsam. Und obwohl diesmal das Thema Fußball einen großen Raum einnimmt , dürften auch eingefleischte Förster-Fans und weniger ballaffine Lesende zumindest stellenweise auf ihre Kosten kommen. Übrigens auch ein tolles Geschenk für alle ehrenamtlichen Trainingsleiter und engagierten Sportvereinseltern, denn Goosen setzt dieser Form von Jugend- und Integrations-Arbeit ein gleichermaßen amüsantes wie authentisches Denkmal. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-23 09:42:13","moduleId":337232,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49132442,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Baldwins explizitester, leidenschaftlichster Roman
Warum hat Rufus Scott, ein begnadeter schwarzer Jazzer aus Harlem, sich das Leben genommen? Wegen seiner Amour fou mit der weißen Leona, die nicht sein durfte? Verzweifelt sucht Rufus' Schwester Ida nach einer Erklärung, findet aber nur Wahrheiten, die neue Wunden schlagen. Wie ihr Bruder war Ida lange bereit, sich selbst zu verleugnen, um ihren Traum, Sängerin zu werden, zu verwirklichen. Beide haben ihre Wut über die Diskriminierung durch die Weißen immer zu unterdrücken versucht. Bis jetzt. Baldwin verwickelt uns in ein gefährliches Spiel von Liebe und Hass - vor der Kulisse eines Amerikas, das sich selbst in Trümmer legt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Harlem, New York. Es sind die Fünfzigerjahre, Jahre des Aufschwungs in Amerika. Warum nimmt Jazzmusiker Rufus Scott sich gerade jetzt das Leben? Vielleicht weil die Anfeindungen, die er als Schwarzer zu erdulden hat, stärker sind denn je. Vielleicht weil er als bisexueller Mann gleich zweifach diskriminiert ist. Vielleicht weil auch die Beziehung zu seiner Familie, vor allem diejenige zu seiner Schwester Ida, nicht unberührt blieb von den gesellschaftlichen Kräften, die gegen Rufus arbeiten. Nachdem unser Hauptcharakter sich auf S. 119 in den Hudson stürzt, begleiten wir Ida und seinen besten Freund Vivaldo, seinen schwulen Ex-Freund Eric und einen breiten Cast weiterer New Yorker*innen auf der Spurensuche nach den Gründen für Rufus‘ Tod, nach ihrer (sexuellen) Identität und ihrem eigenen Unbehagen mit dem Amerika der Nachkriegszeit. Was fällt auf? Wie wenig sich anscheinend verändert hat, dass Baldwins Buch, im englischen Original 1962 veröffentlicht und nun endlich wieder auf Deutsch (in toller Neuübersetzung von Miriam Mandelkow!) aufgelegt, noch immer so dermaßen aktuell erscheint. James Baldwin gilt als einer der größten schwarzen Theoretiker aus der Zeit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, seine Schriften wie Notes of a Native Sun oder The Fire Next Time werden noch heute millionenfach gelesen. Nirgendwo aber hat er so zärtlich und liebevoll über den Menschen, seine Beziehungen und seine gesellschaftliche Bedingtheit geschrieben wie in „Ein anderes Land“. Wem gefällt’s? Wer in den letzten Jahren „Identitti“, „Dschinns“ oder „Mädchen Frau Etc.“ gelesen hat. Wer ‚große amerikanische Romane‘ wie die von Jonathan Franzen oder Richard Powers liebt. Wer sich interessiert für US-Politik, für amerikanischen Jazz, für New York, Schriftstellertum und lange Nächte in verrauchten Kneipen. Wer auch vor Romanen nicht zurückschreckt, die sich intensiv mit Selbstmord, Trauer und Einsamkeit beschäftigen. Wer mehr lesen will aus einer Perspektive, die in der Literatur noch immer viel zu unterbeleuchtet ist. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-03 18:22:43","moduleId":334201,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":49480156,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion. Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein. Milena Michiko FlaSar hat eine frische, oft heitere Sprache für ein großes Thema unserer Zeit gefunden. Und sie hat liebenswert verschusselte Figuren erschaffen, die man gern begleitet. Ein unvergesslicher, hellwacher Roman über die >letzten Dinge<.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Die junge Suzu lebt einsam in einer japanischen Großstadt und heuert aus Geldnot bei einer kleinen Firma an, die die Wohnungen von Alleinlebenden nach deren Tod reinigt. Und je länger Suzu mit solchen Kodokushi-Fällen konfrontiert wird, je mehr geht die junge Frau in ihrer speziellen Putztätigkeit auf, denn ihr charismatischer Chef vermittelt seinen Angestellten, sie mit Ehrfurcht, Demut und Respekt vor den Verstorbenen zu erledigen. Die Kollegen werden eine eingeschworene Truppe, und auch im Privaten sucht Suzu mehr und mehr Kontakt zu ihren Mitmenschen, da die traurigen Schicksale, mit denen sie tagtäglich zu tun hat, Suzus Blick auf sich und die Welt verändern. Was fällt auf? Wie schon in ihrem schönen Buch „Herr Kato spielt Familie“, in dem ein Mann mithilfe einer ähnlich skurrilen Tätigkeit lernt, in seinem Ruhestand anzukommen, überzeugt Flasar auch diesmal mit kauzigen, liebenswerten Figuren und ihrem feinfühligen, unterhaltsamen und dabei asiatisch zurückgenommenen Schreibstil, der so gut mit den - für uns Nichtjapaner - exotischen Ereignissen und Begebenheiten harmoniert. Bei dieser Mischung haben Traurigkeit und Kitsch keine Chance! Wem gefällt’s? Fans von Lekys: „Was man von hier aus sehen kann“ oder Backmans: „Ein Mann namens Ove“ oder vielleicht sogar von John Irving oder Nick Hornby. Lesenden von warmherzig und unaufgeregt erzählten Geschichten mit einer besonderen Atmosphäre und ungewöhnlichen Plots, die mit einem feinen Lächeln und ganz nebenbei den Sinn und Unsinn unseres Daseins erkunden. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-03 18:21:26","moduleId":334200,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46753412,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen. Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.
Die in >Kummer aller Art< versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.
Die Verfilmung von Mariana Lekys Roman ,Was man von hier aus sehen kann' wird ab 12. Januar 2023 in den deutschen Kinos zu sehen sein.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? In fast fünfzig Kurzgeschichten von nur vier Seiten Länge erleben die Ich-Erzählerin und ihre Mitmenschen verschiedenerlei Kummer und machen sich dazu gleichermaßen originelle wie unterhaltsame Gedanken.
Was fällt auf? Zuallererst Lekys typischer Schreibstil, den wir seit ihrem Megaseller „Was man von hier aus sehen kann“ kennen: federleicht, spielerisch, sympathisch, empathisch und gleichzeitig überraschend, tiefsinnig, lebensklug und mit einem Schuss Absurdität. Verschiedene Personen kommen mehrfach vor, was das Ganze noch runder macht, da so auch Entwicklungsschritte im Umgang mit Themen wie Liebeskummer, Angst, Umzug, Renteneintritt sichtbar werden. Da der titelgebende Kummer hier so herrlich fröhlich und fantasievoll daherkommt, schmunzelt und staunt man mit der Autorin über die Eigentümlichkeiten menschlichen Denkens und Fühlens.
Wem gefällt’s? Lesern von psychologischen Geschichten (Die Geschichten waren ursprünglich Kolumnen für die Zeitschrift Psychologie heute.) Optimisten, Humanisten und Lesern von Geschichten für die Seele, denn Leky versteht es, jeder kleinen menschlichen Tragödie eine interessante, oft sogar heitere Seite abzugewinnen. Lesende, die fünfzig Tage mit einer kurzen, wohltuenden Gutenachtgeschichte ausklingen lassen möchten. Geschenkesuchende, denen ein leichter, aber gehaltvoller Lesesnack von guter Qualität vorschwebt.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-11-03 18:20:47","moduleId":334199,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht es? Die alte Wilhelmine lebt mit ihrer 50-jährigen Tochter Greta in einem Dorf in der Elbmarsch. Als sie ernsthafte gesundheitliche Probleme bekommt, reisen auch Gretas Tochter Anne und Gretas jüngere Schwester Freya an - und so sind die vier Hansenfrauen nach Jahren endlich mal wieder vereint und haben die Gelegenheit, vor einer beruhigenden Naturkulisse und bei den anfallenden Hofarbeiten ihre alten Streitigkeiten, Missverständnisse, Lebenslügen und Geheimnisse zu thematisieren. Was fällt auf? Die alle paar Seiten wechselnde Erzählperspektive. Die ausführlichen, gelungenen Natur- und Vogelbeschreibungen. Die gut herausgearbeiteten unterschiedlichen Frauentypen: Arbeitstier Wilhelmine, die immer das Sagen hatte und plötzlich nicht mehr kann. Greta, die ewige Kümmererin, die als Vogelwartin arbeitet, aber früher ganz andere Träume hatte. Die anstrengende Studentin Anne, die Greta verübelt, dass sie ihr bis heute ihren Vater verschweigt. Die Berliner Karrierefrau Freya, deren Firma in Turbulenzen ist und deren Freund sie gerade verlassen hat. Wem gefällt´s? Leserinnen von ruhigen Landromanen wie jene von Dörte Hansen oder etwa Katherina Hagenas „Geschmack von Apfelkernen“. Wer einfühlsam und stimmungsvoll erzählte Familienromane schätzt, die um die Frage kreisen, was wirklich wichtig ist im Leben. Wer gerne Bücher zur Entschleunigung liest und wem es nichts ausmacht, dass die Handlung nicht gerade unvorhersehbar und die Familiengeheimnisse am Ende so überraschend und spektakulär nicht sind. Wer schöne Naturbeschreibungen, insbesondere Vogelbeobachtungen mag. Weniger etwas für die vielen Freunde von Romy Fölcks viel temporeicheren Krimis. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46674191,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Familienroman aus Norddeutschland: Ein altes Haus inmitten der Elbmarsch, die Kraft der Natur und drei Frauengenerationen, die nach Jahren dort wieder zusammenkommen. \\n \\n \\r\\nGretes Zufluchtsort ist die Natur, vor allem das Gebiet in der Marsch, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Ihr ganzes Leben hat sie hier verbracht: Erst kümmerte sie sich um ihre Tochter Anne, dann brauchte ihre Mutter Wilhelmine zunehmend Unterstützung mit Haus und Hof. Jetzt, kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, bietet sich eine Chance, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen. \\n \\r\\nDoch als Wilhelmine stürzt, gerät Gretes Plan ins Wanken. Ihre jüngere Schwester Freya reist aus Berlin an. Will sie wirklich helfen oder vielmehr ihrem eigenen Leben entfliehen? Auch Anne ist gekommen, um der geliebten Oma nahe zu sein. Doch das Verhältnis zu ihrer Mutter Grete ist angespannt - vielleicht weil Grete bis heute beharrlich darüber schweigt, wer ihr Vater ist. Und auch Wilhelmine wahrt noch ein Geheimnis und muss bald entscheiden, ob sie es mit ins Grab nehmen möchte.\\n \\n \\r\\n\\n Bestseller-Autorin Romy Fölck schreibt über Themen, die Leser:innen beschäftigen: das Älterwerden, unerfüllter Kinderwunsch, ungelebte Träume und den Mut, diese noch zu verwirklichen.\\n \\r\\n\\n \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-26 16:06:33","moduleId":311318,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Eine fulminante Geschichte um eine begabte Chemikerin, die in den 60er Jahren in den USA darum kämpft, als Wissenschaftlerin anerkannt zu werden. Sie stößt dabei auf unzählige Hindernisse und erlebt ebenso viele private Turbulenzen. Mit Mut und Beharrlichkeit geht sie ihren Lebensweg und ermutigt dabei eine ganze Frauengeneration, ihr Leben selbst zu gestalten, denn Chemie heißt auch Veränderung. Wie ihr das gelingt und welche Rolle dabei das Rudern, die erste TV-Kochschau, ein Hund, eine Nachbarin, ein Pfarrer und die Familie spielen, erfährt man in dieser fesselnden Geschichte.
Was fällt auf? Das besondere Schicksal der stets logisch denkenden Heldin, die sich (fast nie) unterkriegen lässt und bei jeder Form der Diskriminierung Widerstand leistet. Und das muss sie weit häufiger, als man sich das heute vorstellen kann.
Wem gefällt es? Wer dramatische Frauenschicksale mag. Wer sich für emanzipatorische Themen interessiert. Wer sich für mutige, unkonventionelle Heldinnen begeistert. Wer sich gerne mitreißen lässt von einer Frau, der Konventionen egal sind, deren Herz für die Chemie schlägt, die sich nicht von männlicher Dominanz beeindrucken lässt und die sagt, was sie meint, und tut, was sie für richtig hält. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45869075,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Chemie bedeutet Veränderung«, erklärte sie den Hausfrauen da draußen. »Verändern Sie nicht bloß den Speiseplan, sondern Ihre Rolle in der Welt!«\\nElizabeth Zott ist eine Frau mit dem Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerinnen zu werden. Außer Calvin Evans, dem einsamen Nobelpreiskandidaten, der sich sofort in Elizabeths Verstand verliebt. Aber schon 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so nimmt Elizabeth einen Job als Moderatorin der biederen TV-Kochshow »Essen um sechs« an. Doch auch hier hat sie ihren eigenen Kopf. Denn für sie ist Kochen Chemie - und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände!\\n»Ein Buch, das mit jeder einzelnen Seite Freude stiftet.« Elizabeth Day\\n»Wie frisch Atem holen! Ein ausgesprochenes Vergnügen - hintersinnig, warm und unwiderstehlich.« Claire Lombardo\\n»>Eine Frage der Chemie< kann man nicht aus der Hand legen, spannend und unerhört befriedigend: zippy, zesty und zotty.« Maggie Shipstead\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-26 16:03:18","moduleId":311315,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Molly, Motte, Ely - die jugendliche Heldin mit den vielen Namen hat schon etliche Tiefschläge erlitten. Nun aber befindet sie sich in der absoluten Sackgasse, denn der Termin für die Hinrichtung ihres Vaters rückt immer näher. Sie rappelt sich auf und möchte in nur 35 Tagen die Unschuld ihres geliebten Vaters beweisen. Dafür verlässt sie die Kellerwohnung ihres Onkels in New York und sucht an der Ostküste, in ihrer alten Heimat, bei der wohlhabenden Familie Rosendale, wo sich der Mord zugetragen hat, nach Antworten. Was fällt auf? Vielleicht hat das Buch zwei, drei Wendungen zu viel; vielleicht sind nicht alle Figuren gleich überzeugend; vielleicht fehlt es neben der Heldin an einer weiteren starken Frauenfigur. Aber trotzdem ist dieser Roman unglaublich fesselnd und sehr berührend erzählt. Durch das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Schichten gelingt es Würger alle möglichen gesellschaftlichen Missstände (von Waffenbesitz, über Medikamentenabhängigkeit und Ausgrenzung, bis hin zu Einsamkeit) unabhängig vom Status einzubauen. Ein tolles Buch! Wem gefällt es? Wer Amerika-Romane mag. Wer sich für außergewöhnliche Vater-Tochter Beziehungen interessiert. Wer sich gerne vom Text überraschen lässt und actionreiche und intensive Geschichten liebt.
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":47673012,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wenn alle lügen. Und niemand unschuldig ist.\\n \\n Molly Carver bleiben fünfunddreißig Tage, um die Unschuld ihres Vaters zu beweisen. Seit Jahren sitzt er für den Mord an dem sechzehnjährigen Casper Rosendale im Gefängnis - nun soll das Urteil vollstreckt werden. Auf der Suche nach Antworten kehrt Molly zurück in das Ostküstendorf ihrer Kindheit. Unter falschem Namen beginnt sie, als Hausmädchen für die Rosendales zu arbeiten, eine Familie, die einmal einflussreicher war als die Rockefellers ...Emotional und eindringlich zeichnet Takis Würger das Portrait einer Gesellschaft voller Widersprüche und zeigt uns, was sich wirklich hinter den schillernden Fassaden dieser Welt abspielt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-26 16:02:24","moduleId":311313,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Frank Zimmermann spürt eine große Einsamkeit in sich. Die Beziehung zu seinem zwölfjährigen Sohn und zu seinen Eltern ist schwierig. Zwischen ihm und seinem Vater herrscht großes Schweigen. Auf der Suche nach Antworten macht er sich auf den Weg in die alte Heimat am Rande des Ruhrgebiets und versucht bei den elf Geschwistern seines Vaters mehr über dessen Kindheit zu erfahren. Alle Familienmitglieder scheinen geprägt von traumatischen Kindheitserlebnissen und jeder versucht auf seine eigene Art damit fertig zu werden. Was fällt auf? Dieser Roman ist mehr als eine einfache Beschreibung einer schwierigen Ruhrgebietskindheit. Durch Franks Besuche bei den Tanten und Onkeln ergibt sich ein vielschichtiges Bild der Familie Zimmermann und besonders des Großvaters. Jedes Puzzleteil, das ans Licht gelangt, bringt neue Erkenntnisse und bedeutet für Frank Anstoß zur Reflektion und Veränderung. Wem gefällt es? Wem Kindheitsgeschichten aus dem Ruhrgebiet aus dem letzten Jahrhundert gefallen. Wer nachspüren mag, wie stark ein Leben von dem der vorherigen Generationen geprägt sein kann. Wer miterleben möchte, wie lohnenswert es sein kann, sich auch den dunklen Seiten der Familiengeschichte zu stellen. Fazit: Ein überaus lesenswertes Buch. Erleben Sie den Autor auf unserer Lesung im BürgerTreff am Montag den 15.12.22 um 19 Uhr
\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46670634,\"changedValue\":{\"blurb\":\" Der neue Roman von Martin Simons - über die Unfreiheit der Herkunft und eine andere Geschichte aus dem Wirtschaftswunderland Deutschland \\nDie Zechensiedlung Beifang am Rande des Ruhrgebiets: Hier lebt in den Nachkriegsjahren der Hilfsarbeiter und zwölffache Vater Winfried Zimmermann ein Leben zwischen Verzweiflung, Armut und lebensbejahender Anarchie. Als Frank, sein Enkel, Jahrzehnte später mit seinem eigenen Vatersein hadert, macht er sich auf Spurensuche. Weil sein Vater schweigt, sucht Frank den Kontakt zu seinen zahlreichen Onkeln und Tanten, die alle von der Kindheit in Armut und der Enge einer Zechenhaushälfte gezeichnet sind. Martin Simons erzählt präzise und leicht von dem verborgenen Fortwirken eines von Mittellosigkeit, Gewalt und Stolz geprägten Milieus, das trotz aller äußeren Widrigkeiten kein Selbstmitleid kennt, und vom Vater- und Sohnsein in einer ungewöhnlichen Familie.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-26 16:05:59","moduleId":311316,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635061,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein kleiner Ort mitten in Polen und zwei Männer kurz vor der Rente, die nie vorhatten, ihre Heimat zu verlassen: Heniek und Andrzej, Mechaniker und Tischler, brechen aus Gajerudki auf und folgen der A2, der \\\"Autobahn der Freiheit\\\", gen Westen. Sie wollen Beatka zurückholen, die zur Saisonarbeit in die Niederlande gefahren ist und ihren Mann Heniek nun nach 36 Jahren Ehe verlassen hat, ohne ihm den Grund dafür zu nennen. Als jedoch die beiden Freunde nach einem Wildwechselunfall in Deutschland stranden, beginnt für sie eine Irrfahrt durch das verhasste Europa und ihr bisheriges Selbstverständnis. Andrzej und Heniek lernen ihre Abgründe neu kennen - und, als sie einem Wisent begegnen, auch ihre Vergangenheit. Eine Geschichte mit Sogwirkung, erzählt in einem mal tragikomisch-derben, mal legendenhaft verknappten Ton. \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht es? Als seine Frau Beatka nach sechsunddreißig Ehejahren ins niederländische Domburg zieht, bricht für den Mechaniker Heniek eine Welt zusammen. Sein Jugendfreund Andrzej bringt ihn schließlich dazu, ihr polnisches Dorf zu verlassen und nach Beatka zu suchen. In einem alten Mercedes und mit nicht viel mehr als einem Kasten Bier und kistenweise Öl als Spritersatz machen sich die beiden sehr unterschiedlichen Freunde aus der Generation Ü60 auf zu einem klassischen Roadmovie-Abenteuer, bei dem sie vielen speziellen Menschen begegnen und viele verrückte Situationen erleben.
Was fällt auf? Geschickt werden die Reisesequenzen mit Rückblenden in die Vergangenheit von Heniek und Andrzej verknüpft, so dass man am Ende das ganze Leben dieser beiden ebenso liebenswerten wie kauzigen Originale zu kennen meint. Mitunter geht es recht deftig zu, mit reichlich Wodka, giftigen Pilzen und Betrachtungen über Penisgrößen und schwindende Manneskraft.
Wem gefällt´s? Lesern von Roadmoviegeschichten, bei der die Reisenden unterwegs vielen Widrigkeiten trotzen müssen, um schließlich mit ihrer Vergangenheit Frieden zu schließen. Fans von Bestsellern wie „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ , „Ein Mann namens Ove“ oder „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ – also für alle, die temporeiche, lustige Stories mit witzigen Dialogen und absurden Szenen mögen, in diesem Falle kombiniert mit bauernschlauen Figuren mit Herz und Seele. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-26 16:01:40","moduleId":311312,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht es? Anlässlich ihres 80. Geburtstags schreibt Violetta für ihren Enkel ihr Leben nieder. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts in Santiago geboren, wächst sie nach dem Bankrott ihres Vaters glücklich und naturverbunden in dem fast unbewohnten Süden Chiles auf. Dank der fürsorglichen Menschen um sie herum und besonders dank ihrer unkonventionellen englischen Kinderfrau entwickelt sie sich zu einer selbstbewussten Frau. Ein typisches Leben als Ehefrau und Mutter genügt ihr nicht und darum fällt sie immer wieder beruflich und privat mutige Entscheidungen. Ihr gelingt viel und bleibt dabei aber wenig erspart. Was fällt auf? Dass Allende eine große Erzählern ist, die ihre Figuren mitreißend beschreibt und dabei geschickt das turbulente Weltgeschehen und die jeweiligen Lebensumstände mit einbindet. Wem gefällt´s? Wer gerne dramatische, schön erzählte Schicksalsgeschichten von Frauen liest Wer etwas über die Historie Chiles im 20. Jahrhundert erfahren mag Wer chronologisch erzählte Geschichten ohne Zeitsprünge liebt \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46616668,\"changedValue\":{\"blurb\":\"An einem stürmischen Tag des Jahres 1920 kommt sie zur Welt, jüngste Schwester von fünf übermütigen Brüdern, Violeta del Valle. Die Auswirkungen des Krieges sind noch immer spürbar, da verwüstet die Spanische Grippe bereits ihre südamerikanische Heimat. Zum Glück hat der Vater vorgesorgt, die Familie kommt durch, doch schon droht das nächste Unheil, die Weltwirtschaftskrise wird das vornehme Stadtleben, in dem Violeta aufwächst, für immer beenden, die del Valles ziehen sich ins wild-schöne Hinterland zurück. Dort wird Violeta volljährig, und schon steht der erste Verehrer vor der Tür ... Violeta erzählt uns selbst ihr Leben, am Ende ihrer Tage schreibt sie ihrem geliebten Enkel einen langen Brief - sie schreibt von ihren halsbrecherischen Affären, den Jahren der Armut, von schrecklichen Verlusten und tiefempfundener Freude, von historischen Vorkommnissen, die ihr Leben geprägt haben: von dem Kampf für die Rechte der Frauen, dem Aufstieg und Fall von Tyrannen und von zwei schrecklichen Pandemien.\\n\\n\\n \\n Violeta ist die inspirierende Geschichte einer eigensinnigen, leidenschaftlichen, humorvollen Frau, deren Leben ein ganzes Jahrhundert umspannt. Einer Frau, die Aufruhr und Umwälzungen ihrer Zeit nicht nur bezeugt, sondern am eigenen Leib erfährt und erleidet. Und die sich gegen alle Rückschläge ihre Hingabe bewahrt, ihre innige Liebe zu den Menschen und zur Welt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-04-26 15:57:11","moduleId":311310,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46674144,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Auftakt der Eira-Sjödin-Trilogie - ausgezeichnet mit dem Schwedischen Krimipreis 2020 und dem Skandinavischen Krimipreis 2021. \\n \\n \\nOlof Hagström fährt an der malerischen Nordküste Schwedens entlang, als er einem Impuls folgt und in die Kleinstadt abbiegt, in der er aufgewachsen ist. Und in der er seit über zwanzig Jahren nicht mehr war. Vor dem Haus seiner Kindheit überfällt ihn Unruhe. Er findet den Schlüssel, der noch immer unter dem vertrauten Stein liegt. Im Haus erwarten ihn ein panischer Hund, schrecklicher Gestank und Wasser, das sich auf dem Boden sammelt. Im Badezimmer findet seinen Vater, den er seit fast zwei Jahrzehnten nicht gesprochen hat. Tot. Erstochen mit einem Jagdmesser. Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Eira den Tod eines älteren Mannes untersuchen soll, werden die Albträume ihrer Kindheit wieder wach. Sie war erst neun, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestand, ein Mädchen namens Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Zu jung, um verurteilt zu werden, wurde Olof in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt. Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach dem Mörder, die sie zurück zum Fall Lina führt. Und zu Ereignissen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die die Stadt bis ins Mark erschüttern.\\n \\nInspiriert von realen historischen Fällen, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten, ist «Sturmrot» ein unerbittlich spannender und großartig geschriebener Kriminalroman über Schuld und Erinnerung.\\n \\nDer erste Fall einer neuen Krimireihe um Polizistin Eira Sjödin - für die Fans von Ragnar Jónasson, Johanna Mo und Åsa Larsson.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Tove Alsterdal: Sturmrot Worum geht’s? Olof war nicht mehr in Norrland, im Norden Schwedens, seit er als 14-Jähriger wegen Mordes an einem Mädchen verurteilt wurde. Als er sein Elternhaus betritt, findet er seinen Vater ermordet vor. Natürlich geraten die Dorfbewohner in Panik, im Internet wird gehetzt und tags darauf brennt der Hof und Olof liegt im Koma. Die Kriminalpolizei hat also alle Hände voll zu tun, und da Dorfpolizistin Eira Sjödin alles und jeden kennt, wird sie ins Ermittlerteam geholt. Und leistet ihren Beitrag, dass bald auch neue Fakten zu dem alten Mordfall auftauchen. Was fällt auf? Die sympathische Heldin, die ihre demente Mutter betreut, aber dabei erfreulich lebensfroh und ohne Traumata daherkommt. Dass der Krimi ohne Gewaltbeschreibungen auskommt und trotzdem spannend ist. Dass der Fall im Rückblick ein wenig überkonstruiert wirkt, was aber bis dahin auch seine Vielschichtigkeit erhöht. Dass am Ende einige wesentliche Fragen offen bleiben – wodurch man neugierig wird auf die beiden anderen Bände der international gefeierten Trilogie. Wem gefällt’s? Dieser Krimi hat alles, was den guten Skandinavienkrimi auszeichnet: Einen flüssigen, gehobenen Schreibstil. Hervorragende Personen-, Milieu- und Landschaftsbeschreibungen. Penible moderne Ermittlungsarbeit. Den ein oder anderen gesellschaftskritischen Aspekt. Plots und Figuren mit Entwicklungspotential. Klasse Buch! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-13 09:21:27","moduleId":294961,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44751225,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Dies ist die Geschichte einer spektakulären Frauenfreundschaft, über die Wunder der Welt und die Freude am Unbekannten - und damit das perfekte Gegenmittel zu dieser seltsamen, eingeschränkten Zeit, die wir gerade durchmachen.« Der SPIEGEL-Bestseller von Rachel Joyce jetzt im Taschenbuch. Raus aus dem grauen London der fünziger Jahre, hinein ins Abenteuer bis ans andere Ende der Welt. Margery Benson und ihre junge Assistentin Enid Pretty wagen sich auf den Weg nach Neu-Kaledonien, um ihre Lebensträume wahr zu machen. Eine hinreißende Geschichte über Freundschaft und Freiheit, voller Mut, Hoffnung und Humor. »Es ist nie zu spät, sich selbst zu überraschen, daran wird man selten mit so viel Wärme und Witz erinnert wie in diesem Roman.« Freundin Zwei unvergessliche Freundinnen auf der Reise ihres Lebens: der große Roman von Rachel Joyce, Autorin des Welt-Bestsellers »Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry«.\"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"872d5a5358aef2ea\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s?
Margery Benson, knapp 50, Hauswirtschaftslehrerin und unzufrieden mit sich und ihrem Leben im London der 1950er-Jahre, wirft von heute auf morgen alles hin. Als Kind hat sie mit ihrem Vater oft in einem Buch geblättert, das von Tieren handelte, die es geben soll, die aber noch niemand entdeckt hat. Besonders angetan hatte es ihr damals der Goldene Käfer von Neukaledonien und den will sie nun suchen. Innerhalb kürzester Zeit organisiert die Engländerin die Reise ins Unbekannte, gibt eine Annonce für eine Expeditionsbegleitung auf und besteigt schließlich gemeinsam mit der laut-schrillen Enid Pretty das Schiff nach Australien. Eine abenteuerliche Geschichte mit zwei skurril-ungewöhnlichen Protagonistinnen nimmt ihren Lauf.
Was fällt auf? Zwei sehr unterschiedliche, starke und mutige Frauen, die plötzlich aufeinander angewiesen sind, gemischt mit diesem wirklich ungewöhnlichen Vorhaben – das ergibt eine spannende, mitreißende Geschichte, die sowohl mit Tiefgang aber auch mit Humor erzählt ist.
Wem gefällt es? Wer außergewöhnliche Geschichten mit außergewöhnlichen Heldinnen mag, wird sich gern mit Miss Benson auf die Reise machen! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":131906,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-09-17 21:57:07","moduleId":280368,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Der bekannte Stockholmer Kommissar Peter Vinston nutzt seine Krankschreibung, um den Geburtstag seiner Tochter mitzufeiern, die mit seiner Ex-Frau und deren neuem Ehemann im südschwedischen Österlen lebt. Am nächsten Tag ist die Maklerin eines umstrittenen Luxusvillenprojektes tot und Vinston auf Bitten des lokalen Polizeichefs als Berater unterwegs. Letzteres sehr zum Leidwesen der ehrgeizigen Dorfpolizistin, die den Mord lieber alleine aufklären würde. Zumal Vinston lange nicht ausschließen will, dass es sich nicht nur um einen Baustellenunfall handelt.
Was fällt auf? Als erstes natürlich dieser Kommissar: Immer im Dreireiher mit teuren Schuhen, sehr ordentlich und genau, reserviert, aber eigentlich ein netter Kerl und in heimlicher Sorge wegen seiner Gesundheitsprobleme. Dazu die pfiffige, fast übereifrige Dorfpolizistin, die ihn die meiste Zeit nicht leiden kann. Und zu guter Letzt noch ein Dutzend kauziger Dorfbewohner, die alle ihre eigene Meinung zu dem Protzneubau mit Strandzugang haben und entsprechend etwas im Schilde führen. Da Vinston aber eigentlich nicht im Dienst ist, speist er auch gut und verbringt genügend Zeit mit seiner pubertierenden Tochter.
Wem gefällt’s? Fans von Gil Ribeiro genauso wie die von klassischen englischen Krimis. Wer es mag, wenn die Ermittlungen erst langsam vorankommen, dann Fahrt aufnehmen, und zum Schluss der Ermittler im Stile einer Miss Marple im Kreise aller Verdächtigen den Mord rekonstruiert. Ein Krimi voller lebendiger Figuren und frischer Dialoge, platziert in einer schönen Gegend. Auch ein perfektes Buch zum Verschenken! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46027027,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Jetzt wird auch im Norden fröhlich gemordet: »Der Tod macht Urlaub in Schweden« ist der erste Band einer sommerlich-heiteren Krimi-Reihe vom schwedischen Bestseller-Autor Anders de la Motte und Komiker Måns Nilsson. Im süd-schwedischen Österlen ist niemand besonders unglücklich, als Jessie Anderson tot aufgefunden wird. Immerhin wollte die ehrgeizige Maklerin einen der schönsten Strände der beliebten Urlaubsregion mit Luxusvillen zubauen. Aber musste sie deswegen sterben? Mord-Ermittler Peter Vinston aus Stockholm ist nur zu gerne bereit, seinen erzwungenen Urlaub in Österlen zu unterbrechen und der jungen Kommissarin Tove Esping ein wenig unter die Arme zu greifen, um dieses Rätsel zu lösen. Doch die störrischen Dörfler stellen den Städter vor so manche Herausforderung, und selbst der Polizeichef scheint Peters Engagement bald bremsen zu wollen ... »Der Tod macht Urlaub in Schweden« ist der erste Band der Cosy Crime-Reihe »Die Österlen-Morde«, in dem Vollblut-Städter Peter Vinston und Dorfpolizistin Tove Esping im idyllischen Süd-Schweden ermitteln. »Mit viel Humor und hervorragender Ortskenntnis übertragen de la Motte und Månsson den britischen Wohlfühl-Krimi nach Schweden.« - Sydsvenskan\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-13 09:21:50","moduleId":294962,"content":"{\"attributes\":{\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"872d5a5358aef2ea\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sophie ist nicht so wie die anderen: Viel zu gut in der Schule, mit einem fotografischen Gedächtnis ausgestattet, besucht sie als 12-Jährige die zwölfte Klasse der Highschool. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Seit einem Unfall im Kindesalter hört sie die Gedanken ihrer Mitmenschen – ob sie will oder nicht. Ein Klassenausflug ins Naturkundemuseum stellt ihr gesamtes bisheriges Leben auf den Kopf, denn sie trifft Fitz, einen geheimnisvollen Jungen, der behauptet aus der Elfenwelt zu kommen und der ihre Fähigkeiten teilt. Fitz ist im Auftrag seines Vaters auf der Suche nach Sophie, denn sie gehört wie er dem Volk der Elfen an und wurde bei den Menschen versteckt. In den Verlorenen Städten, der Welt der Elfen, beginnt für Sophie ein neues Leben. Eine adelige Elfenfamilie nimmt sie auf und auf der Eliteschule »Foxfire« lernt sie, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. Aber auch hier gehört Sophie nicht richtig dazu: Als einziger Elf hat sie braune Augen und ihre unerklärlichen Fähigkeiten sowie ihre Vergangenheit bei den Menschen erwecken Misstrauen. Als ihre Menschenfamilie in Gefahr gerät und der Elfenrat ihr nicht helfen will, nehmen Sophie und ihre Freunde die Sache selbst in die Hand – und geraten in Lebensgefahr.
»Der Aufbruch« ist der rasante Auftakt zu Shannon Messengers fesselnder Elfensaga um die bedrohte Welt der Verlorenen Städte, einem Kampf zwischen Gut und Böse, in dem nicht immer klar ist, wer auf welcher Seite steht, und um die Suche nach den eigenen Wurzeln und der eigenen Bestimmung. Shannon Messenger schreibt mitreißend und humorvoll; sie ist eine Meisterin des Cliffhangers. Auch wenn es mitunter brutal zugeht, liegt »Keeper of the Lost Cities« immer eine Leichtigkeit zugrunde, die Spaß macht – und bei allem Abenteuer kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Ab 11 Jahre \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44496426,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New York Times und USA Today Bestseller-Autorin Shannon Messenger. Der erste Band einer fantastischen Serie um Elfen, Freundschaft und Magie mit jeder Menge Spannung für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. \\n \\n Ein episches Abenteuer beginnt ... Die 12-jährige Sophie scheint nicht in ihr eigenes Leben zu passen. Sie ist hochintelligent und hat mehrere Klassen übersprungen. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Sophie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen. Ihr ganzes Leben lang fühlte sie sich als Außenseiterin. Bis sie Fitz trifft, einen geheimnisvollen Jungen. Er teilt ihr das Unglaubliche mit: Sie ist mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehört dem Volk der Elfen an. Für Sophie beginnt ein neues Leben. Ab sofort besucht sie im Elfenreich eine Zauberschule. Doch ihre Vergangenheit holt Sophie immer wieder ein: Wer ist sie wirklich? Warum wurde sie in der Menschenwelt versteckt - und vor wem? Die Antworten auf diese Fragen könnten über Leben und Tod entscheiden ... \\n \\n \\n Das ideale Geschenk: Perfekter Lesestoff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren \\n \\n Wie eine richtig gute, actiongeladene Serie: Ein Jugendbuch über Fabelwesen, Magie, Liebe und Freundschaft\\n \\n So macht Lesen Spaß: Fantastische Welten, starke weibliche Charaktere, verblüffende Wendungen und atemlose Spannung \\n \\n Zeitloses Fantasy-Epos: Fans von \\\"Woodwalkers\\\", \\\"Land of Stories\\\" und \\\"Harry Potter\\\" werden dieses Buch verschlingen\\n \\n Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin\\n \\n \\n\\n \\n \\n \\n\\\"Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch\\\" ist der spannende Auftakt zu einer preisgekrönten magischen Fantasy-Reihe - voller Zauber, Action und Abenteuer! \\n \\n Alle Bände dieser Reihe:\\n \\n \\n Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (9783845840901) Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (9783845840918) Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer (9783845844541) Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat (9783845846293) Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor (9783845846309) - erscheint im April 2022\\n Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut (9783845846316) - erscheint im Juni 2022\\n Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff (9783845846323) - erscheint im August 2022\\n Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis (9783845846330) - erscheint im Oktober 2022\\n \\n \\n \\n Weitere Bände sind in Planung.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":131906,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-09-17 21:55:59","moduleId":280367,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jetzt neu im Taschenbuch! Worum geht’s? Jakob erhält seine erste Pfarrstelle und zieht mit seiner Frau Marie in ein kleines Dorf in die Pfalz. Während sein Vorgänger froh ist, zu gehen, freut Jakob sich sehr und gibt alles, um dort Fuß zu fassen. Die Dorfbewohner dagegen scheinen sehr in ihrer eigenen Welt zu leben und nehmen kaum Notiz von ihm. Dies ändert sich mit der Planung des 750-jährigen Dorffestes, bei dem nun auch Marie ihre Lebensfreude und ihren Tatendrang einbringen kann und die Dorfbewohner mitzieht. Besonders bemüht sie sich um die Dorfältesten Fritz und Emma; in jungen Jahren ein Liebespaar, wechseln sie heute die Straßenseite, wenn sie sich begegnen. Ihr bewegendes Schicksal, geprägt von einer glücklichen Kindheit und einer tragischen Jugend durch die Folgen des Krieges, beschäftigt das Pfarrerspaar sehr. Was fällt auf? Die positive Grundstimmung des Buches, obwohl die dramatischen Elemente, die das Leben mit sich bringt, nicht zu kurz kommen. Wie geschickt Leciejewski die beiden Handlungsstränge von damals und heute verknüpft. Und nicht zuletzt das ausgewogene Verhältnis von Handlung und schönen Situationsbeschreibungen. Wem gefällt es? -\\tWer gefühlvolle und sehr schön geschriebene Geschichten mag -\\tWer gern eintaucht in das Landleben -\\tWer sich auf das tragische Schicksal von Fritz und Emma einlassen mag -\\tWer gerne miterlebt, welche Herausforderungen sich für ein junges Ehepaar durch einen Umzug aus der Stadt in ein Dorf ergeben. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46055031,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Geschichte einer ungelebten Liebe - herzzerreißend und tröstlich zugleich
1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg zurückgekehrt ist. Nun fiebert sie der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz' Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.
2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen, wo der 92-jährige griesgrämige Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung leben. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist ... \"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-09-17 21:55:18","moduleId":280366,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Yella und ihre drei Schwestern werden von der Mutter nach Nordholland eingeladen. Aber warum so kurzfristig? Und dazu noch nach Bergen, wo sie früher jeden Sommer verbrachten, bis der Vater dort tödlich verunglückte? Die vier Schwestern reisen mit ihren Koffern voller schöner und schmerzlicher Erinnerungen an und erleben sich als gleichzeitig fremd und vertraut. Und als die Mutter endlich die Katze aus dem Sack lässt, nimmt ihr Gefühlschaos erst richtig Fahrt auf.
Was fällt auf? Der temporeiche Erzählstil. Die modernen Frauenfiguren. Der Witz. Die schönen und kenntnisreichen Hollandbeschreibungen. Das überraschende Loblied auf die holländische Lebensart. Der wenig überraschende romantische Sonnenuntergang am Ende. Und die ein oder andere Ähnlichkeit mit ihrem alten Topseller „Die Dienstagsfrauen“.
Wem gefällt’s? Fans von Dora Held, Petra Hülsmann. Julia Holbe. Leserinnen mit einem Faible für die raue Nordsee und turbulente, emotionale Familiengeschichten. Oder einfach für all jene, die wie unsere Verlagsvertreterin beim Lesen den Sand zwischen den Zehen spüren wollen. Dieser spritzige Sommerschmöker dürfte demnächst zur Basisausstattung jedes holländischen Ferienhauses gehören. \",\"changedValue\":{}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46012329,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vier Schwestern, drei Generationen und eine mysteriöse Einladung an die Nordsee. Vier erwachsene Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen der rätselhaften Einladung ihrer kapriziösen Mutter zu einem Familientreffen am Ferienort ihrer Kindheit. Mit gemischten Gefühlen treffen sie im malerischen Örtchen Bergen an der holländischen Küste ein. Jede mit ihren eigenen Sorgen und Gedanken im Gepäck. Warum ruft die Mutter sie zusammen? Was hat sie ihnen zu sagen? Holland war für die vier Schwestern ein Paradies. Jedes Jahr fuhr die Familie aus Köln in den Sommerurlaub nach Bergen an die Nordsee. Im Dreieck zwischen Campingplatz, Dorf und Strand verbrachten sie ihre glücklichste Zeit. »Wir sind eben für den Alltag nicht gemacht«, sagt eine der Schwestern, wenn sie sich, kaum zurück zu Hause, wie immer stritten, »wir sind Sommerschwestern.« Die Idylle fand ein jähes Ende, als der Vater auf dem Weg zum Strand tödlich verunglückte. Schon im Anlauf zu dem Familientreffen 20 Jahre später zeigen sich die Risse im Familiengefüge. Die Mutter Henriette Thalberg bewertet alles, was ihre Kinder tun. Nur mit Doro, ihrer ältesten Tochter, einer erfolgreichen Kostümbildnerin, geht sie gnädig um. Yella dagegen, Mutter von zwei Kindern, scheint ihrer Mutter nichts recht machen zu können. Am meisten ärgert es Yella, dass sie sich durch die abfälligen Kommentare der Mutter auch mit 33 Jahren noch immer auf die Palme bringen lässt. Und da sind noch die Zwillingsschwestern Amelie und Helen, elfenhaft-verträumt die eine, nüchtern pragmatisch die andere. Sie alle bringen ihre Geheimnisse mit nach Bergen - das größte aber hat ihre Mutter in petto. \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-09-02 12:26:37","moduleId":278272,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45790711,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Das Mädchen mit dem Drachen« - nach »Der Zopf« und »Das Haus der Frauen« der neue Roman der Bestsellerautorin Laetitia Colombani\\nEine Schule am Indischen Ozean - ein hoffnungsvoller Ort, der alles verändert\\nAm Golf von Bengalen will Léna ihr Leben in Frankreich vergessen. Jeden Morgen beobachtet sie das indische Mädchen Lalita, das seinen Drachen fliegen lässt. Als Léna von einer Ozeanwelle fortgerissen wird, holt Lalita Hilfe bei Preeti, der furchtlosen Anführerin einer Selbstverteidigungsgruppe für junge Frauen. Léna überlebt und zusammen mit Preeti schmiedet sie einen Plan, der nicht nur Lalitas Leben grundlegend verändern wird.
Wie schon in ihren Bestsellern »Der Zopf« und »Das Haus der Frauen« erzählt Laetitia Colombani bewegend und mitreißend von mutigen Frauen, denen das scheinbar Unmögliche gelingt.\\nDas indische Mädchen Lalita, bekannt aus »Der Zopf«, bekommt im Roman »Das Mädchen mit dem Drachen« ihre eigene Geschichte.\\n \"}},\"showOnArticleDetailPage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Die Lehrerin Lena verlässt nach einem traumatischen Erlebnis ihre Heimatstadt in Frankreich und reist in ein indisches Dorf am Meer. Das Schicksal der armen Bevölkerung und besonders der bettelarmen Kinder berührt sie zutiefst. Nachdem sie erlebt, dass das neugierige und schlaue Mädchen Lalita keine Chance hat Lesen und Schreiben zu lernen, weil sie tagein tagaus im Restaurant ihres Onkel arbeiten muss, beschließt sie zu handeln und versucht dort eine Schule zu gründen. Dabei muss sie unzählige bürokratische Hürden nehmen und erleben, dass nur wenige von Ihrer Idee begeistert sind, denn die Menschen dort sind tief mit ihrer Tradition verwurzelt. Mädchen haben kein Recht auf Bildung, sie arbeiten hart und werden früh verheiratet. So gerät Lena zwischen die Kulturen und hat dabei selbst schwer an ihrem eigenen Schicksal zu tragen. Was fällt auf? Colombani beweist auch in ihrem dritten Buch, dass sie sehr schön erzählen kann. Vielleicht nicht so originell und dicht wie zuvor. Dafür hat sie eine Heldin geschaffen, die etwas wagt, das Leben gestalten möchte und selbst dann noch aktiv bleibt, wenn sie selbst Hilfe braucht. Wem gefällt es? Allen, die sich für Indien interessieren und sich von ergreifenden Frauenschicksalen mitreißen lassen. Wer sich beeindrucken lässt vom Mut der Heldin, die über sich hinauswächst, um im Kleinen etwas gegen Ungerechtigkeit zu unternehmen.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-05-09 11:42:18","moduleId":264727,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Nachdem Kims kleiner Stiefbruder durch ihre Schuld verletzt wurde, darf die Fünfzehnjährige nicht mit in den Familienurlaub in die USA fliegen, sondern muss die Sommerferien 200km entfernt bei ihrem leiblichen Vater verbringen, den sie nur vom Foto kennt. Dieser lebt mit dreitausend Markisen im fast unverkäuflichen DDR-Muster in einer Fabrikhalle in einem Duisburger Gewerbegebiet und schlägt sich als Haustürverkäufer durch. Genau wie ihr Vater sind auch die wenigen Nachbarn für den Teenager aus reichem Hause erst mal gewöhnungsbedürftig - bis auf den gleichaltrigen Alik, mit dem sie sich schnell anfreundet. Erst als Kim ihren Vater bei seinen demütigenden Verkaufstouren begleitet, kommen sich auch diese Beiden näher und werden zum Dream-Team. Was fällt auf? Kim beschreibt diesen prägenden Ruhrgebietssommer rückblickend mit der Abgeklärtheit und der Beobachtungs- und Reflexionsfähigkeit der erwachsenen Frau, die ihren Platz im Leben gefunden hat. Trotz der skurril-lustigen Haustür-Verkaufsgespräche und weiterer volkstümlicher Begegnungen ist Jan Weiler diesmal weniger der Autor fürs Heitere wie im „Pubertier“ und „Maria, ihm schmeckt’s nicht“, sondern der ruhige, einfallsreiche Erzähler einer Geschichte über die Schwierigkeiten des Erwachsenenwerdens und über lebensprägende Familiengeheimnisse, die bis in die Zeit der DDR zurückgehen. Wem gefällt’s? Ein Roman wie von Frank Goosen, allerdings aus der Perspektive eines gebürtigen Düsseldorfers geschrieben. Das Ruhrgebiet erscheint als Sammelbecken ganz spezieller Menschen mit dem Sinn für das Wichtige im Leben und dem Herz am rechten Fleck, die auch eine rebellische Pubertierende und einen gebeutelten Ossi selbstredend mit offenen Armen in ihre Gemeinschaft aufnehmen. Wenn nicht gearbeitet werden muss, wird Bier getrunken, Bratwurst gegessen, Skat gedroschen und palavert, bei schönem Wetter gerne auch draußen, direkt am Rhein-Herne-Kanal. Seien Sie also herzlich willkommen im Erlebnispark und Kuriositätenkabinett Ruhrpott! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46015794,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nachdem die fünfzehnjährige Kim einen katastrophalen Unfall verschuldet hat, wird sie zu ihrem Vater abgeschoben, den sie bisher nur von einem unscharfen Foto kannte. Anstatt also nach Florida zu fliegen, muss sie die großen Ferien am Rhein-Herne-Kanal bei einem Fremden absitzen. Dieser erweist sich nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Nach einem schwierigen Start versuchen Vater und Tochter, das Beste aus ihrer Zwangsgemeinschaft zu machen - und erleben den Sommer ihres Lebens. \\nEin Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-04-02 21:08:43","moduleId":260018,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Eine farbige Frau ertrinkt in einem wasserdichten Container, der in der Nähe von Helsinki vor der Einfahrt einer Unternehmerfamilie abgestellt wurde. Eigentlich sollte der Container Teil eines Kunstprojektes sein, das die Stiftung des Unternehmens sponsert. Eines Unternehmens, das auf dem Containermarkt mitmischt und früher in Namibia viel Geld verdient hat. Die Ermittlungen der Polizei verlaufen zäh, nicht nur weil ganz Finnland gerade Mitsommer feiert.
Was fällt auf? Der anfangs etwas sperrige Schreibstil. Die nüchtern-taffe Kommissarin. Die sehr genau gezeichneten, sympathisch-spleenigen Charaktere. Die detailliert beschriebene Ermittlungsarbeit. Das erfrischend rasante Ende.
Wem gefällt’s? Wer Krimis mit vielen Tatverdächtigen, Ermittlungssträngen und interessantem Hintergrund mag. Wer mehr Wert auf Milieu- und Figurendarstellung legt als auf hohes Tempo und viele Leichen. Wer grundsolide Krimis auf einem guten Niveau schätzt.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45999645,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Am Morgen des Mittsommertags werden Kommissarin Paula Pihjala und ihr Team zu einem grauenvollen Fund westlich von Helsinki gerufen. Vor dem Gutshof einer Unternehmerfamilie wurde ein Container abgestellt, in dem eine ermordete dunkelhäutige Frau liegt. Sie ist qualvoll darin ertrunken, nachdem Meerwasser eingefüllt wurde. Niemand scheint die Frau zu kennen. Die Ermittler misstrauen jedoch den allzu geschliffenen Antworten der Unternehmerfamilie. Kurze Zeit später kann die Identität der Toten geklärt werden: Die Universitätslehrerin Rauha Kalando war wenige Stunden vor ihrem Tod aus Namibia eingeflogen. In ihrem Hotelzimmer liegt ein Dokument, unterschrieben vom ehemaligen Unternehmenschef ...\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-03-17 09:20:32","moduleId":257444,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Ein erfolgloser Berliner Videothekenbesitzer wird 2019 zum Medienstar, nachdem ihn ein ehrgeiziger Journalist nach Studium von Stasiakten als Kopf einer DDR-Fluchtaktion ausgemacht hat, bei der über hundert Menschen mit der S-Bahn in den Westen fuhren. Dem ehemaligen Stellwerksmeister am Bahnhof Friedrichstraße ist damals zwar nur ein Missgeschick passiert - aber wenn man ihn unbedingt zum gutbezahlten Helden machen will, warum nicht? Was fällt auf? Natürlich ist die Geschichte um einen sympathischen Hochstapler wider Willen vorhersehbar. Erst kommt die Presse, dann das Fernsehen. Die verschollene Tochter meldet sich bei ihrem Heldenvater, sogar eine neue Liebe tut sich auf. Und dann stehen ja auch noch die großen Feierlichkeiten zu 30 Jahren Wiedervereinigung vor der Tür. Sie ahnen vielleicht, was kommt? Egal, das Ganze ist vergnüglich erzählt und macht die ganze Zeit viel Spaß! Wem gefällt’s? Leser von David Safier, Frank Goosen und Sven Regener werden bei dieser Lektüre bestimmt auf ihre Kosten kommen. Eine originelle Grundidee, eine zügig vorangetriebene Handlung, viele Gags, größtenteils sympathische bis skurrile Figuren und am Ende wird’s kuschelig gefühlig und es gibt on top noch eine ernste Rede zur Lage der Nation - ein sicherer Bestseller und wunderbarer Stimmungsaufheller im dunklen Coronawinter!\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46012249,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Plötzlich ein Held.\\nSPIEGEL-Bestseller-Autor Maxim Leo erzählt von einem erfolglosen Berliner Videothekenbesitzer, der ungewollt zum Helden wird. Ein Mann, der den ungewohnten Ruhm genießt, bis die Liebe ins Spiel kommt und er sich entscheiden muss. Eine rasante, anrührende und ungemein vergnügliche Hochstaplergeschichte.\\nIm September 2019 bekommt Michael Hartung Besuch von einem Journalisten. Der recherchiert über eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR, bei der 127 Menschen in einem S-Bahnzug am Bahnhof Friedrichstraße in den Westen gelangten. Der Journalist hat Stasiakten entdeckt, aus denen hervorgeht, dass Hartung, der früher als Stellwerksmeister am Bahnhof Friedrichstraße gearbeitet hatte, die Flucht eingefädelt haben soll. Hartung dementiert zunächst, ist aber nach Zahlung eines ordentlichen Honorars und ein paar Bieren bereit, die Geschichte zu bestätigen. Schließlich war er noch nie bedeutend, noch nie ein Held, und wenn es nun mal so in den Akten steht ...\\nNur wenig später reißen sich die Medien um ihn, Hartung wird vom Bundespräsidenten empfangen, seine Geschichte soll Vorlage für ein Buch und einen Kinofilm werden. Hartungs Leben fühlt sich plötzlich traumhaft und leicht an. Doch dann trifft er Paula, sie war als Kind in jenem S-Bahnzug, der in den Westen umgeleitet wurde. Die beiden verlieben sich - und Hartung spürt, dass er einen Ausweg aus dem Dickicht der Lügen finden muss. Obwohl es dafür eigentlich schon zu spät ist.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-03-13 20:58:55","moduleId":256826,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Alois Pokora, Bergmannssohn aus Oberschlesien, kämpft sich durch die Irrungen und Wirrungen der Zwischenkriegszeit, und will doch eigentlich nur zu seiner Angebeteten Agnes. Im Kampf fürs deutsche Kaiserreich kriegt er ein Schrapnell ab und wacht kurz nach der deutschen Kapitulation in Berlin wieder auf. Er wechselt etwas widerwillig die Seiten, kämpft bald für die Sozialisten ums Berliner Schloss, und muss schließlich im allgemeinen Chaos zurück nach Schlesien fliehen. Was fällt auf? Für ein literarisches Buch ist Demut sehr handlungsgetrieben. Twardoch hat schon den ein oder anderen Tarantino-Vergleich mitgekriegt; er bemüht aber weder Gewaltexzesse noch Popreferenzen, sondern schafft es, mit einer dichten, atmosphärischen Sprache eine wendungsreiche Geschichte zu erzählen, die nebenbei wichtige Themen wie die Geschichte Oberschlesiens, die dortige Klassengesellschaft oder auch die letztendliche Sinnlosigkeit jeder Ideologie verhandelt. Wem gefällt’s? Wer sich für historische Stoffe interessiert, oder auch als Krimileser mal ins benachbarte Roman-Regal schielen will, sollte unbedingt zu Twardoch greifen. Viel besser als der gebürtige Schlesier erzählt gerade niemand vom Europa des frühen 20. Jahrhunderts. Gut geeignet ist das Buch auch als erzählerische Vorgeschichte zu „Liebe in Zeiten des Hasses“ von Florian Ilies, der Twardoch in der Zeit gerade selbst als „Hexenmeister der Geschichte“ bezeichnet hat. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46071499,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eben noch kämpfte Alois Pokora im Weltkrieg. Dann erwacht er im Krankenhaus in Berlin - und die Welt ist eine andere: das Jahr 1918, der Kaiser geflohen, die alte Ordnung zerbricht. Der Bergmannssohn Alois, der Erste in der Familie mit Schulbildung, sehnt sich nach seiner Liebe Agnes - lässt sich aber bald von der soghaften neuen Freiheit erfassen, geistig, revolutionär, auch erotisch. Er gerät in die Berliner Halbwelt, schult für die dubiose «Baronin» eine Kampftruppe, trifft Rosa Luxemburg. Nach einer Schießerei mit Kaisertreuen rund ums Berliner Schloss kann er gerade noch heim ins verwunschene Schlesien flüchten. Wo sich ebenfalls alles verändert hat. Unerwartet muss Alois sich der eigenen Herkunft stellen - und steht endlich Agnes gegenüber. Doch Alois ist zwischen alle Fronten geraten. Mit weltmalerischer Wucht erzählt Szczepan Twardoch vom Weltkrieg und vom umstürzlerischen Berlin mit seinen Kaputten, Geschlagenen und den feierwütigen Überlebenden, den Umbrüchen, die bald ganz Europa erfassen. «Demut» ist ein gewaltiger Roman über einen Mann im Strudel der Zeit, der zwischen Emanzipation und Selbstzweifel steht und in einer explosiven, ungeheuer freien Epoche seinen Weg sucht.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-02-12 21:29:02","moduleId":251748,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Gegenfrage: Worum geht es nicht? Eine heil(ig)e amerikanische Vorstadtfamilie geht Anfang der 70er-Jahre den sprichwörtlichen Bach runter: Familienoberhaupt Russ, Priester an der örtlichen Kirche von New Prospect, hat sich in eine frisch verwitwete Mutter aus seiner Gemeinde verguckt, Oberhäuptin Marion stellt sich den Schatten ihrer Vergangenheit vor Russ, die sie bis in die Arme eines Vergewaltigers und eine kalifornische Psychiatrie geführt hat … und ihre Kinder Clem, Becky und Perry überbieten einander in Drogenexzessen und (post)pubertärer Sinnsuche. Ein Familienroman aus der Hölle! Was fällt auf? Neben der teils heftigen Thematik wie immer der wunderbare Lesefluss, der beim Lesen von Franzen-Büchern entsteht und einen tiefer und tiefer in eine komplexe und unnachahmlich psychologische Geschichte hineinzieht. Auch nach dem Lesen wird man wohl noch Monate in den Köpfen der verschiedenen Hildebrandts verbringen – ob man will oder nicht. Wem gefällt´s? Das hier ist etwas für alle Liebhaber von Realistischer Literatur mit großem R und großem L. Flüssig und zugänglich geschrieben, geht das Buch teils doch sehr an die Grenze des Zumutbaren, erhebt sich dann aber auch immer wieder in philosophische und menschliche Höhen. Wer Charakterstudien mag, und Autor*innen, die etwas zu sagen haben, ist nirgendwo besser aufgehoben.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44043254,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Roman über eine Familie am Scheideweg: über Sehnsucht und Geschwisterliebe, über Lügen, Geheimnisse und Rivalität. Der Auftakt zu Jonathan Franzens Opus magnum «Ein Schlüssel zu allen Mythologien» - einer Trilogie über drei Generationen einer Familie aus dem Mittleren Westen und einem der größten literarischen Projekte dieser Zeit.\\n\\n \\n\\nEs ist der 23. Dezember 1971, und für Chicago sind Turbulenzen vorhergesagt. Russ Hildebrandt, evangelischer Pastor in einer liberalen Vorstadtgemeinde, steht im Begriff, sich aus seiner Ehe zu lösen - sofern seine Frau Marion, die ihr eigenes geheimes Leben lebt, ihm nicht zuvorkommt. Ihr ältester Sohn Clem kehrt von der Uni mit einer Nachricht nach Hause zurück, die seinen Vater moralisch schwer erschüttern wird. Clems Schwester Becky, lange Zeit umschwärmter Mittelpunkt ihres Highschool-Jahrgangs, ist in die Musikkultur der Ära ausgeschert, während ihr hochbegabter jüngerer Bruder Perry, der Drogen an Siebtklässler verkauft, den festen Vorsatz hat, ein besserer Mensch zu werden. Jeder der an einem Scheideweg stehenden Hildebrandts sucht eine Freiheit, die jeder der anderen zu durchkreuzen droht.\\n\\n \\n\\nJonathan Franzen ist berühmt für seine Gegenwartspanoramen mit ihren unvergesslich lebendigen Figuren. Jetzt, in «Crossroads», einer aus mehreren Perspektiven erzählten Geschichte, die sich im Großen und Ganzen an einem einzigen Wintertag entrollt, nimmt er den Leser mit in die Vergangenheit und beschwört eine Welt herauf, die in der heutigen noch nachhallt. Ein Familienroman von beispielloser Kraft und Tiefe, mal komisch, mal zutiefst bewegend und immer spannungsreich: ein fulminantes Werk, in dem Jonathan Franzens Gabe, im Kleinen das Große zu zeigen, in Erscheinung tritt wie nie zuvor.\\n\\n \\n\\n«Jonathan Franzen ist einer der größten lebenden Schriftsteller, und seine Romane gehören zum Kanon der großen amerikanischen Familien- und Sozialepen.» DER SPIEGEL\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-02-01 21:36:04","moduleId":249607,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Ein spektakulärer Mordprozess in New York gegen einen Hollywood-Schauspieler, der seine Frau und deren Liebhaber getötet haben soll. Er ist aber unschuldig, wie wir vom Täter erfahren, dessen psychopathisches Alleinstellungsmerkmal es ist, Unschuldigen seine Morde anzuhängen und dann beim Mordprozess unter falscher Identität in der Jury zu sitzen und Einfluss auf den Prozessausgang zu nehmen. Gut, dass es da noch einen klassischen amerikanischen Helden gibt, einen sympathischen Strafverteidiger, der früher Trickbetrüger war und sich somit bei allem Gerechtigkeitssinn auch mit der dunklen Seite der Macht auskennt.
Was fällt auf? Das Buch ist rasant geschrieben, wendungsreich und enthält ebenso viele kernige Sprüche wie aalglatte Wortgefechte nach Vorbild amerikanischer Mordprozessfilme. Und während immer wieder Jurymitglieder ausfallen, fragt man sich, ob Verteidiger, Polizei und CIA noch rechtzeitig auf die Lösung kommen.
Wem gefällt’s? Fans von Grisham und Baldacci genauso wie Lesern von blutigen Psychopathen-Thrillern im Stile von Chris Carter und Ethan Cross. Den deutschen Krimipreis wird Herr Cavanagh sicher nicht gewinnen, aber zweifellos ist die Idee originell und so temporeich und effektvoll umgesetzt, dass man das Buch in einem Rutsch wegliest. Ein Pageturner im besten Sinne für alle, die auch mal dreizehn gerade sein lassen können! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44578223,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die sensationellste Thriller-Entdeckung des Jahres: »Dieser Autor setzt neue Maßstäbe.« Lee Child
Es ist Amerikas spektakulärster Mordfall. Doch der Killer steht nicht vor Gericht. Er sitzt in der Jury. \\nDer New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert »Bobby« Solomon - jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury ...\\n>THIRTEEN< zweimal gelesen haben.« Mark Billingham
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-01-11 11:49:27","moduleId":246643,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45836317,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Pori, Finnland. An einem stürmischen Herbsttag wird ein sturzbetrunkener Mann mit mehreren Messerstichen in einem Holzhaus ermordet. Ein typisch finnischer Mord - so der lakonische Kommentar der hinzugerufenen Kommissare. Der Fall scheint zunächst schnell gelöst: Im nahe gelegenen Wald wird noch am gleichen Abend ein verdächtiger Mann festgenommen.
Doch für den Ermittler Jari Paloviita entpuppt sich der Mord als schwierigster Fall seines Lebens. Der Verdächtige war in der Jugend sein allerbester Freund. Und Jari Paloviita verdankt ihm sein Leben ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? In einem Sommerhaus in Finnland ersticht ein Betrunkener einen anderen Betrunkenen bei einem großen Besäufnis. Für die beiden Ermittler ist der Fall schnell klar, anders als für ihren Chef, Jari Paloviita. Was er seinen Untergebenen nämlich verschweigt: Der mutmaßliche Täter ist sein ehemaliger bester Freund und das Opfer war der Schrecken ihrer Kindheit. Entsprechend gering ist Paloviitas Interesse an der Verurteilung des Tatverdächtigen. Wenn seine Untergebenen nur nicht so erfahrene und hartnäckige Ermittler wären.
Was fällt auf? Die Hälfte des Buches handelt von der Kindheit der drei Protagonisten, beschwört den Zauber einer Jungenfreundschaft im hohen Norden trotz Armut, Gewalt und sozialer Unterschiede. Action gibt es nur am Ende ein wenig.
Wem gefällt’s? Wer genaue Charakterstudien und realistische Sozialstudien mag. Wer sich gerne Gedanken darüber macht, wie sehr sich unterschiedliche Startbedingungen auf das weitere Leben auswirken . Wer die Frage reizvoll findet, wie weit ein Kommissar die Ermittlungen sabotieren mag und kann - und ob er am Ende damit durchkommt. Echt mal was anderes! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-12-02 22:18:08","moduleId":242703,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45613631,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land - und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bernhard Schlink: Die Enkelin Worum geht’s? Allein die Liebes- und Fluchtgeschichte um den westdeutschen Kasper und die ostdeutsche Birgit hätte einen Roman füllen können. Aber nach 130 Seiten ist diese erzählt. Birgit ist eh von Anfang an tot und Kasper hat - zusammen mit dem Leser - ihre Aufzeichnungen gelesen und erfahren, dass Birgit ein Baby in der DDR zurückgelassen hat. Keine 40 Seiten später hat Kasper nicht nur Birgits Tochter, sondern auch ihre Enkelin Svenja kennengelernt. Und um dieses spezielle Teenagermädchen, das mit seinen Eltern in einer völkischen Gemeinschaft lebt, geht es eigentlich in diesem Roman - und um Kaspers Versuche, ihr bei ihren seltenen Besuchen eine demokratische Einstellung zu vermitteln. Wobei es dann vor allem die klassische Musik ist, die Svenja ihrem Umfeld entfremdet. Was fällt auf? Soviel Handlung und Modernität war bei Schlink selten. Es geht um DDR, Flucht, Schuld, Entfremdung, Recht und Gerechtigkeit, genauso wie um modernes Nazitum, Morde und Bücher - und das alles wird vom erfahrenen Autor Schlink zu einem spannenden, stimmigen Ganzen vereint, auch durch seinen typisch unaufgeregten, zurückhaltenden Schreibstil. Außerdem punktet das Buch durch mehrere überraschende, originelle Wendungen.
Wem gefällt‘s? Wer Schlink mag. Wer Romane mag, die in einem großen Bogen erzählen, was getroffene Entscheidungen über Generationen bewirken und was neue Entscheidungen daran ändern können. Wer Bildungsromane mag. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-12-02 22:09:53","moduleId":237773,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43900448,\"changedValue\":{\"blurb\":\"\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Idiot Wer hat Angst vorm Klassiker? Über 900 Seiten im Taschenbuch, 1869 veröffentlicht, russische Fürsten und Generäle mit lauter wechselnden Namen, Existenzphilosophie, puhh... Aber dann liest man das Buch, und wird direkt reingezogen in die Lebens- und Leidensgeschichte des Unschuldslammes Myschkin. Frisch aus der psychiatrischen Behandlung in der Schweiz zurück, stürzt der junge Fürst sich ins aristokratische Leben in Petersburg, und verfällt schon bald der schönen Nastassja – womit er nicht der einzige ist. Der Rest ist ein heiterer Mix aus Sittenkomödie, Kriminalgeschichte und psychologischer Abhandlung, aus wortwitzigen Dialogen und tiefsinnigen Gedanken am Übergang von der Stände- zur bürgerlichen Gesellschaft. Großer Bonus: die Übersetzung von Swetlana Geier (in Deutschland bei Fischer erschienen), in der Dostojewski sprachlich zeitgemäßer und lesbarer ist als so mancher 90er-Roman. Vom allgemeingültigen Inhalt einmal ganz abgesehen. Ein vergleichsweise leichter Einstieg in die Welt der russischen Klassiker! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-04 20:38:25","moduleId":237772,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44801323,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der spektakuläre Bestseller aus Frankreich: Eine brillante Mischung aus Thriller, Komödie und großer Literatur. Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig, doch die Landung glückt. Allerdings: Im Juni landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal. Im Flieger sitzen der Architekt André und seine Geliebte Lucie, der Auftragskiller Blake, der nigerianische Afro-Pop-Sänger Slimboy, der französische Schriftsteller Victor Miesel, eine amerikanische Schauspielerin. Sie alle führen auf unterschiedliche Weise ein Doppelleben. Und nun gibt es sie tatsächlich doppelt - sie sind mit sich selbst konfrontiert, in der Anomalie einer verrückt gewordenen Welt.
Hochkomisch und teuflisch intelligent spielt der Roman mit unseren Gewissheiten und fragt nach den Grenzen von Sprache, Literatur und Leben. Facettenreich, weltumfassend, ein literarisches Ereignis.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Worum geht’s? Es geht um ein Dutzend Passagiere eines Flugzeuges, das auf der Strecke von Paris und New York in ein Gewitter gerät, ehe es sicher landet. So weit, so normal. Weitaus anormaler ist, dass einige Monate später dasselbe Flugzeug mit denselben Passagieren wieder in New York landen will, und das ruft die Armee, den Geheimdienst, Wissenschaftler und Religionsführer auf den Plan. Denn plötzlich gibt es nicht nur das Flugzeug doppelt, sondern auch jeden Passagier - und zwar in einer März- und einer Juniversion. Kein Wunder, dass diese Ungeheuerlichkeit viele Beteiligte und zunehmend auch die Öffentlichkeit überfordert. Was fällt auf? Diese Lektüre muss man sich erarbeiten. Die Personen tauchen auf und verschwinden wieder, ehe sie oder ihr Double im letzten Drittel wieder da sind und das Erinnerungsvermögen des Lesers fordern. Zudem gibt es ständig Anspielungen, die zu diesem Zeitpunkt kaum verständlich sind. Entschädigt für den höheren Leseaufwand wird man durch einen überaus unterhaltsamen Schreibstil und viele originelle Ideen und Wendungen. Der Autor hat eine Menge Fantasie und einen Riesenspaß daran, seine Idee vom verdoppelten Menschen möglichst umfassend zu realisieren - und diese Begeisterung färbt bei der Lektüre ab. Wem gefällt’s? Wer sich gerne von Büchern überraschen lässt. Wer es mag, wenn komplizierte wissenschaftliche Theorien auf das Niveau amüsanter Romane heruntergebrochen werden. Wer gerne Bücher in einem Rutsch und am besten sogar zweimal liest. Wer französische Romane mag. Wer sich für Filme interessiert, die nach der Echtheit unserer Wahrnehmung fragen wie z.B. die Truman-Show. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-30 11:33:13","moduleId":232486,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44769747,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Als die junge Journalistin Rebecca Connolly von Roddie Drummonds Rückkehr auf die Insel Stoirm erfährt, wittert sie eine Geschichte: Fünfzehn Jahre sind vergangen, seitdem Drummond wegen des Mordes an seiner Geliebten unter Anklage stand. Aufgrund mangelnder Beweise endete das Verfahren damals mit einem Freispruch. Roddie verließ die eingeschworene Inselgemeinschaft und verschwand. Nun kehrt er für die Beerdigung seiner Mutter zurück - und reißt damit alte Wunden wieder auf. Rebecca schließt sich mit einem befreundeten Fotografen zusammen, um dem Geheimnis des ungeklärten Mordfalls auf den Grund zu gehen. Die mysteriösen letzten Worte der Verstorbenen führen sie nach Thunder Bay, ein abgelegener Ort an der Westküste der Insel, an dem sich den Überlieferungen nach die Seelen der Toten zur Überfahrt ins Jenseits versammeln. Doch ihre Nachforschungen bleiben nicht unbemerkt, und schon bald bringt sich Rebecca damit selbst in Gefahr ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Es herrscht Aufregung auf der kleinen schottischen Insel Stoirm, als nach fünfzehn Jahren ein Mann nach Hause zurückkehrt, den die meisten Insulaner für einen Mörder halten. Das ist eigentlich keine Story für eine klamme Glasgower Regionalzeitung, aber trotzdem begibt sich die junge Journalistin Rebecca Connolly gegen den Willen ihres Chefs auf eine längere Recherchereise. Denn ihr Vater ist ebenfalls auf Stoirm geboren und hat bis zu seinem Tod nie ein Wort über seine Kindheit gesprochen. So spürt Connolly also ihren Wurzeln nach und versucht das Schweigen der Insulaner zu brechen – und mit der Zeit entsteht das vielschichtige Portrait einer durchaus modernen Dorfgemeinschaft, die zusammen mehr weiß, als jeder Einzelne glaubt. Und ihr persönliches Familiengeheimnis löst die Reporterin natürlich auch noch!
Was fällt auf? Die schönen Naturbeschreibungen der rauen schottischen Insellandschaft, wo hinter jeder Wegbiegung eine schaurige Legende wartet. Die kauzigen Charaktere, die ohnehin nicht viel von Fremden halten, aber noch weniger davon, an alten Wunden zu rühren. Die sympathische Reporterin in ihrem ersten Fall.
Wem gefällt’s? Schottlandfans. Fans klassischer, unblutiger Krimis mit viel Lokalkolorit, stimmiger Atmosphäre und einem langsam ansteigenden Spannungsbogen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2023-01-13 09:22:31","moduleId":231027,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44540147,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Paula Bloom kehrt nach ihrer Ausbildung in Camp Ritchie, Maryland als amerikanische Besatzungsoffizierin in ein zerstörtes und gebrochenes Deutschland zurück, das sie vor neun Jahren über Nacht verlassen hatte. Als Tochter eines amerikanischen Geschäftsmannes führte sie im Berlin der Nazizeit ein Leben im goldenen Käfig. Ein Leben, das eine Lüge war. Jetzt glaubt Paula, dass sie niemals vergeben kann. Nicht den Deutschen. Und nicht sich selbst.
Während in Nürnberg über die Hauptkriegsverbrecher gerichtet wird, arbeitet man in einem Camp der US-Army nahe Frankfurt längst wieder mit Nazitätern zusammen. Im Maschinenraum des Kalten Krieges haben Pragmatiker das Sagen, an deren Zynismus Paula verzweifelt. Hier trifft sie auf Johann Kupfer, einen österreichischen Juden, der den Amerikanern seine Dienste anbietet. Er behauptet, der größte Spion des Zweiten Weltkriegs gewesen zu sein. Paula soll herausfinden, ob das die Wahrheit ist. Doch wer die Wahrheit sucht, muss sie auch ertragen.
In einem Roman von ungeheurer erzählerischer Wucht schreibt Pflüger über Schuld und Scham, aber auch über Hoffnung und die Kraft der Liebe.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"
Worum geht’s? Als eine der ersten Frauen heuert Paula Bloom beim Geheimdienst der US-Army an. Ach dem Krieg kehrt die junge Frau, die als Tochter eines einflussreichen amerikanischen Geschäftsmannes in Berlin ein sorgenfreies Leben geführt hatte, in ein zerstörtes und gebrochenes Deutschland zurück.
Während in Nürnberg gerade die Kriegsverbrecherprozesse laufen, wird in einem Camp der Army nahe Frankfurt längst mit dem ehemaligen Feind paktiert. Hochrangige Funktionäre des Nazi-Regimes buhlen um die Gunst der Besatzer, deren Wissen im sich anbahnenden Kalten Krieg von Nutzen sein kann. Paula droht an diesem pragmatischen Zynismus zu verzweifeln, als sie auf Johann Kupfer trifft. Dieser behauptet, der wichtigste Spion des Zweiten Weltkriegs gewesen zu sein, und Paula soll herausfinden, ob man ihm trauen kann. Dabei wird sie mit den eigenen Lebenslügen konfrontiert.
Was fällt auf? Paula Bloom ist immer mitten drin, überall dabei und kennt jeden!
Kurz: Ein spannender, extrem gut recherchierter Roman über die Frage von kollektiver und persönlicher Schuld und den Zynismus des Krieges.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"872d5a5358aef2ea\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":131906,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-13 13:32:08","moduleId":230580,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43924716,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine große Liebe in dunklen Zeiten
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben - von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter, der Sehnsucht nach dem verschollenen Vater und ihren Erfolgen auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Eine vom Krieg gezeichnete Flüchtlingsfamilie gelangt 1945 in das von den Amerikanern besetzte Heidelberg. Wie viele andere leidet die Familie extrem unter der bitteren Armut. Doch sie trifft auf Menschen, die ihr helfen, und es entstehen Beziehungen, die nicht sein dürfen. Die jüngere Tochter Greta erleidet dadurch ein besonders tragisches Schicksal. Ihr Sohn, heute ein erfolgreicher Fernsehmoderator, erfährt davon erst, als sie im hohen Alter bereits ihr Gedächtnis verliert, und er muss sein journalistisches Geschick nutzen, um hinter die Ereignisse von früher zu gelangen.
Was fällt auf? Susan Abel, selbst Journalistin, hat das Zeitgeschehen der 40er super recherchiert und ein trauriges Kapitel der deutsche Nachkriegsgeschichte ins Zentrum ihres Romans gestellt. Nebenbei erweckt sie großes Verständnis für die Situation von Flüchtigen, auch in unserer heutigen Zeit.
Wem gefällt´s? - wer sich für lebendig erzählte, fesselnde Romane begeistert - wer das Lüften von Familiengeheimnissen mag - wer für zarte, aber tragische Liebesgeschichten schwärmt - wer nicht das Thema Demenz und schwierige Mutter - Sohn Beziehungen scheut - wer sich für nicht immer heldenhafte Fernsehjournalisten interessiert \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-09 17:11:12","moduleId":230293,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44528056,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Für seinen Roman "Shuggie Bain" wurde Douglas Stuart mit dem Booker Preis 2020 ausgezeichnet. "Das beste Debüt, das ich in den letzten Jahren gelesen habe." (Karl Ove Knausgård) "Dieses Buch werdet ihr nicht mehr vergessen." (Stefanie de Velasco)
Shuggie ist anders, zart, fantasievoll und feminin, und das ausgerechnet in der Tristesse und Armut einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er-Jahre, mit einem Vater, der virile Potenz über alles stellt. Shuggies Herz gehört der Mutter, Agnes, die ihn versteht und der grauen Welt energisch ihre Schönheit entgegensetzt, Haltung mit makellosem Make-up, strahlend weißen Kunstzähnen und glamouröser Kleidung zeigt - und doch Trost immer mehr im Alkohol sucht. Sie zu retten ist Shuggies Mission, eine Aufgabe, die er mit absoluter Hingabe und unerschütterlicher Liebe Jahr um Jahr erfüllt, bis er schließlich daran scheitern muss. Ein großer Roman über das Elend der Armut und die Beharrlichkeit der Liebe, tieftraurig und zugleich von ergreifender Zärtlichkeit.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Mit dem kleinen Shuggie Bain erleben wir das Glasgow der 80er-Jahre: graue Arbeitersiedlungen, stillgelegte Fabriken, raue Nächte. Shuggies Mutter wird von den Männern im Stich gelassen und verfällt dem Alkohol. Während seine Geschwister eine nach dem Anderen das Weite suchen, bleibt Shuggie seiner Mutter bis zum Ende treu.
Was fällt auf? Einer der bildgewaltigsten und emotionalsten Romane der letzten Jahre. Autor Douglas Stuart beruft sich größtenteils auf seine eigenen Erfahrungen mit einer alkoholkranken Mutter und verarbeitet das zu einer hochgradig realistischen Leseerfahrung. Und keine Sorge: zwischen all der Düsterkeit kommt immer wieder auch Hoffnung auf, geht es immer wieder um die bedingungslose Liebe zwischen Mutter und Kind, Geschwistern und (anderen) Leidensgenossen.
Wem gefällt´s? Wer sich gerne auch mal durch härtere Stoffe beißt, wird hier mit einem Buch belohnt, das lange im Gedächtnis bleibt und einen neuen Blick auf menschliche Beziehungen eröffnet. Das ist zum Beispiel was für alle, die sich auch durch „Ein Wenig Leben“ von Hanya Yanagihara gekämpft haben. Ausgezeichnet mit dem Booker Preis 2020!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9a4d1448aaf4f14d\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-30 11:35:09","moduleId":232491,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Polizistin Hanna nimmt ihren Dienst auf der Insel Öland auf, die sie verlassen hat, als ihr Vater wegen Mordes verurteilt wurde. Zeitgleich wird auf einem Parkplatz ein Jugendlicher tot aufgefunden, der sich als Sohn ihrer damals besten Freundin herausstellt. Während wir Hanna und ihre Kollegen bei reichlich zähen Ermittlungen begleiten, erzählt uns in einer zweiten Erzählebene das Mordopfer chronologisch den letzten Tag seines Lebens.
Was fällt auf? Das Buch hat nicht gerade viel Tempo und Handlung, dafür aber gelingt es der Autorin, eine dichte, eher düstere Atmosphäre zu erzeugen und die persönlichen Abgründe aller Beteiligten sehr differenziert offenzulegen. Anders als der tote Jugendliche wird die überaus empfindliche, verschlossene und aggressive Hanna zunächst nicht viele Leserherzen erobern, aber sie hat ja noch einige Bände Zeit, ihr Kindheitstrauma aufzuarbeiten und dabei sympathischer zu werden. Hinweise, dass ihr verstorbener Vater womöglich zu Unrecht im Gefängnis saß, sollten da hilfreich sein.
Wem gefällt‘s? Fans von Tana French. Leserinnen flüssig und emotional geschriebener, psychologisch vielschichtiger Krimis, die gerne am Leben der Ermittler teilnehmen und auf Action weitsgehend verzichten können. Weniger etwas für Fans klassischer Skandinavienkrimis. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43946899,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein toter Junge weckt die Geister der Vergangenheit - Der erste Fall für Hanna Duncker
Hanna Duncker ist zurück auf Öland. Hier in ihrer Heimat kennt man sie nur als die Tochter von Lars Duncker, dem Mann, der vor sechzehn Jahren einen grausamen Mord beging. Inzwischen ist Hanna diejenige, die Verbrecher jagt. Ihr erster Fall auf Öland: Ein toter Teenager, mitten in der Nacht erstochen an einem beliebten Ausflugsziel. Und niemand kennt seine Mutter besser als Hanna. Die Ermittlungen werden für Hanna zu einer Abrechnung mit ihrer eigenen Jugend, und Nachforschungen im Fall ihres Vaters reißen alte Wunden auf. Nicht alle sind froh darüber, dass die Tochter von Lars Duncker zurückgekehrt ist.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-14 14:36:18","moduleId":230710,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44543772,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ein ergreifender Roman, der jeden Preis verdient.« Mark Billingham Cape Haven, Kalifornien. Eine beschauliche Kleinstadt vor dem Panorama atemberaubender Küstenfelsen. In diesem vermeintlichen Idyll muss die dreizehnjährige Duchess nicht nur ihren kleinen Bruder fast alleine großziehen, sondern sich auch um ihre depressive Mutter Star kümmern, die die Ermordung ihrer Schwester vor dreißig Jahren nie verwinden konnte. Als deren angeblicher Mörder aus der Haft entlassen wird, droht das fragile Familiengefüge, das Duchess mühsam zusammenhält, auseinanderzubrechen. Denn der Atem der Vergangenheit reicht bis in das Heute und wird das starke Mädchen nicht mehr loslassen¿...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht´s? Ein tragischer Tod unter Freunden mit Folgen: Ein junges Mädchen stirbt. Ihre Schwester, unterdessen alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, wird depressiv und ist vom Leben überfordert. Ein 15 jähriger büßt für die Tat 30 Jahre lang. Ein anderer Freund wird Polizist und ist sein Leben lang bemüht, die Folgen für alle Beteiligten gering zu halten. Mit ihm erfährt der Leser Stück für Stück, was damals geschah. Aber auch nach der Freilassung seines Freundes kann er die Kette unheilvoller Ereignisse nicht stoppen.
Was fällt auf? Ein hoch emotionales, mitreißendes Buch mit vielen überraschenden Wendungen, das in einem kleinen Ort an der Traumküste von Kalifornien spielt.
Wem gefällt´s? Alle, die tragische Verwicklungen mögen, die gerne dem Lüften von Geheimnissen folgen, die Mitleid für auf sich allein gestellte Kinder empfinden und sympathische Erzähler - hier in Person des Polizisten - mögen.
Ein wundervoller Roman über drei Freundinnen aus der Vorstadt, Kinder von Einwanderern, mit dunklem Teint und schwarzen Haaren, und ihrer schwierigen Reise durch ein von Alltagsrassismus geprägtes Deutschland. Hani, Saya und Kasi sind zusammen aufgewachsen, zwei von ihnen leben jetzt in Berlin, die dritte kommt für eine Hochzeit vorbei. Während die pragmatische Hani sich durch das moderne Arbeitsleben flacher Hierarchien quält und Kasi trotz abgeschlossenem Soziologie-Master jeden Monat zum Arbeitsamt muss, hat Saya es eigentlich geschafft. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihr, das gemeinsame Wochenende eskaliert – und der beginnende Prozess um eine rassistische Mordserie spielt dabei keine geringe Rolle. Das ist von vorn bis hinten dicht geschrieben, locker und doch tiefsinnig und anklagend, ein in Form und Inhalt besonderes Buch über Angst, Hass und Solidarität, das lange im Gedächtnis bleibt. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43932762,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was Freundschaft bedeutet, wenn die Gegenwart Feuer fängt.
In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller Wucht und Furor von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart - und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt. Seit ihrer gemeinsamen Jugend in der Siedlung verbindet Hani, Kasih und Saya eine tiefe Freundschaft. Nach Jahren treffen die drei sich wieder, um ein paar Tage lang an die alten Zeiten anzuknüpfen. Doch egal ob über den Dächern der Stadt, auf der Bank vor dem Späti oder bei einer Hausbesetzerparty, immer wird deutlich, dass sie nicht abschütteln können, was jetzt so oft ihren Alltag bestimmt: die Blicke, die Sprüche, Hass und rechter Terror. Ihre Freundschaft aber gibt ihnen Halt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.
Shida Bazyar zeigt in aller Konsequenz, was es heißt, aufgrund der eigenen Herkunft immer und überall infrage gestellt zu werden, aber auch, wie sich Gewalt, Hetze und Ignoranz mit Solidarität begegnen lässt. »Drei Kameradinnen« ist ein aufwühlender, kompromissloser und berührender Roman über das außergewöhnliche Bündnis dreier junger Frauen - und das einzige, das ein selbstbestimmtes Leben möglich macht in einer Gesellschaft, die keine Andersartigkeit duldet: bedingungslose Freundschaft.
»Uns gibt es in dieser Welt nicht. Hier sind wir weder Deutsche noch Flüchtlinge, wir sprechen nicht die Nachrichten und wir sind nicht die Expertinnen. Wir sind irgendein Joker, von dem sie noch nicht wissen, ob sie ihn einmal zu irgendetwas gebrauchen können.« Aus: »Drei Kameradinnen«\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":129111,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:13:01","moduleId":207408,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43917523,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Festnetz-Telefon klingelt, als sie am Fenster steht und ihren Enkelkindern zum Abschied winkt. Agneta hebt den Hörer ab. "Geiger", sagt jemand und legt auf. Agneta weiß, was das bedeutet. Sie geht zu dem Versteck, entnimmt eine Waffe mit Schalldämpfer und tritt an ihren Mann heran, der im Wohnzimmer sitzt und Musik hört. Sie setzt den Lauf an seine Schläfe - und drückt ab.
Als Kommissarin Sara Nowak von diesem kaltblütigen Mord hört, ist sie alarmiert. Sie kennt die Familie seit ihrer Kindheit ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um jede Menge Spione aus der Zeit des Kalten Krieges, die nach Jahrzehnten in Schweden wieder aktiv werden. Um eine Polizistin, die eigentlich für Sexualdelikte zuständig ist, aber dann aus persönlichen Motiven bei der Mordkommission mitermittelt, weil sie im Hause eines dieser Agenten als Kind ein und ausgegangen ist. Um das Verhindern einer europäischen Katastrophe.
Was fällt auf? Eine Ü-70 Spionin zwischen Alterswehwehchen und Killerausbildung. Eine Polizistin zwischen Vergangenheitsbewältigung und Ermittlungsarbeit. Nichts war früher so, wie man es als Kind wahrgenommen hat. Jeder hat Geheimnisse selbst vor den engsten Vertrauten. Leider kommt im Buch sehr viel Missbrauch vor.
Wem gefällt‘s? Wer skandinavische Krimireihen mag mit all ihren Vorteilen (gute Sprache, gute Charakterisierung, gute gesellschaftlichen Analysen) und Nachteilen (gebeutelte Helden, viel Leid und menschliche Abgründe, wenig Sinn für dolce vita) Wer einen Thriller mit einem interessanten historischen Hintergrund zu schätzen weiß, der zeigt, wie fragil das Konstrukt des Friedens in der Nachkriegszeit war. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:13:12","moduleId":207407,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43801788,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt\\n\\n \\n\\n Die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele\\n \\n\\n\\nZwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen zwischen den Fällen sind frappierend: Hier wie dort stirbt ein schwer traumatisierter Mann unter Umständen, die an jenes Erlebnis erinnern, das die Traumatisierung ausgelöst hat. Handelt es sich wirklich um Suizide, wie es die Obduktion nahelegt und der Psychoanalytiker Dr. Hanning bestätigt? \\nGenau das bezweifelt die Münchner Mordermittlerin Katja Sand. Doch je tiefer Katja gräbt, desto mehr wird sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um zwei traumatisierte Tote, die genau unter solchen Umständen sterben, vor denen sie am meisten Angst hatten. Um eine ebenfalls traumatisierte Kommissarin, die gegen alle Widerstände ermittelt und auch noch mit einer schwierigen Mutter-Beziehung, einer pubertierenden Tochter und einer Bindungsstörung beschäftigt ist.
Was fällt auf? Der Mixbuchcharakter: halb Psychothriller, halb Krimi. Wie schnell sich das Buch wegliest durch die kurzen, dichten Kapitel und die knackigen, teils sogar witzigen Dialoge – und das trotz viel zu vielen Andeutungen zum Trauma der Kommissarin, dessen Offenlegung sich der Autor dann frecherweise auch noch für die nächsten beiden Bände der Trilogie aufspart. Das Ende, das noch peppiger sein könnte, aber auch neugierig auf die Folgebände macht.
Wem gefällt‘s? Wer rasant geschriebene Psychothriller mag. Wer Krimis mag, in denen die Ermittlungsarbeit sehr genau beschrieben wird und die Ermittler jede Menge Privatleben mitbringen und von Band zu Band eine (hoffentlich positive) Entwicklung durchmachen. Wer schon immer mal etwas mehr über das (für alle Nichtbetroffenen) hochinteressante Thema Traumata wissen wollte. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:13:27","moduleId":186150,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42726435,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Maggie O'Farrell ist eine absolute Ausnahmeerscheinung.« The Guardian
Agnes sieht ihn und weiß: Das wird er sein. Dabei ist der schmächtige Lateinlehrer aus Stratford-upon-Avon noch nicht einmal achtzehn. Egal, besser, sie küsst ihn schnell. Besser, sie erwartet ein Kind, bevor ihr einer die Heirat verbieten kann. Vierzehn Jahre später sind es drei Kinder geworden. Doch wie sollen sie auskommen, solange ihr Mann wer weiß was mit diesen Theaterstücken treibt? Er ist in London, als Agnes im Blick ihres Sohnes den Schwarzen Tod erkennt.
»Einer der berührendsten Romane, den ich seit Jahrzehnten gelesen habe.« Mariella Frostrup, BBC Radio 4\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um die magische Anziehungskraft zwischen einer hellsichtigen, naturverbunden Frau und einem jungen Mann mit einer besonderen Leidenschaft für das Lesen und Schreiben in England um 1595. Um den Versuch der Liebenden, durch eine gemeinsame Zukunft den Schrecken und Zwängen ihrer häuslichen Umgebung zu entkommen. Um die Pest und andere tragische Schicksalsschläge. Um eine außergewöhnliche Frau, die für ihre Familie alles tut, selbst schweres Leid erträgt und gleichzeitig andere durch ihr Heilwissen und ihre Hellsichtigkeit von ihrem Leid befreit. Um ihren heute weltberühmten Mann William Shakespeare.
Was fällt auf? Die Kraft der Erzählung. Das Geschick der Autorin, die Spannung in jeder Phase hoch zu halten. Die außergewöhnliche Begabungen von Shakespeares Frau.
Wem gefällt‘s? Wer großartig komponierte historische Romane liebt. Wer sehr fein ausgearbeitete Charaktere zu schätzen weiß. Wer sich für Shakespeare und seine Zeit interessiert. Wer starke Frauenfiguren liebt, die stets tun, was sie für richtig halten. Wer die sprachlichen Raffinessen der Autorin genießen und das pralle Leben im Mittelalter spüren möchte. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:13:41","moduleId":185789,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43061970,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste.
Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als Walter Oehmichen, ein Schauspieler des Augsburger Stadttheaters, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche. »Herzfaden« erzählt von der Kraft der Fantasie in dunkler Zeit und von der Wiedergeburt dieses Theaters. Nach dem Krieg gibt Walters Tochter Hatü in der Augsburger Puppenkiste Waisenkindern wie dem Urmel und kleinen Helden wie Kalle Wirsch ein Gesicht. Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit in der ersten TV-Serie im westdeutschen Fernsehen erstmals Jim Knopf auf den Bildschirmen erschien.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um Walter Oehmichen und seine Tochter Hatü, die die Augsburger Puppenkiste erfinden, aufbauen und weltberühmt machen. Um die Magie des Marionettentheaters und über das Bedürfnis nach einem Zufluchtsort in der harten Kriegs- und Nachkriegszeit. Was fällt auf? Die poetische Sprache. Eine zweite magische Handlungsebene, in der die Marionetten lebendig werden, aber selbst dort die Wunden des Krieges allgegenwärtig sind.
Wem gefällt‘s? Wer wahre Familiengeschichten mag. Wer mit den Fernsehadaptionen der Augsburger Puppenkiste ein Stück Kindheit verbindet. Wer Jim Knopf, Urmel und dem kleinen Prinzen wiederbegegnen möchte. Wer auch mit dem Herzen liest, damit der titelgebende Herzfaden, der die Marionette mit dem Publikum verbindet und sie zum Leben erweckt, seine magische Kraft entfalten kann. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:14:22","moduleId":191083,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um eine psychisch angeschlagene, aber kluge Frau aus einfachen Verhältnissen, die plötzlich unter Mordverdacht im Gefängnis sitzt, ihre Pflichtverteidigerin feuert und sich - mit ihrer Zellengenossin als einziger Beraterin an ihrer Seite - mit Herzblut selbst verteidigt. Um lebensgefährliche Vorurteile, ungerechte Juristentricks, schlampige Polizeiarbeit und dunkle Geheimnisse in einem englischen Küstendorf.
Was fällt auf? Der temporeiche Erzählstil des Autorenehepaars French. Die originelle, schlagfertige, durchaus anstrengende Heldin, die einen altehrwürdigen Gerichtssaal aufmischt.
Wem gefällt‘s? Wer Gerichtsverhandlungskrimis à la Grisham mag, aber fintenreiche Kreuzverhöre aalglatter Anwälte irgendwann ermüdend findet. Wer Dorfkrimis mag, die nach und nach die Schattenseiten der einzelnen Bewohner offenlegen. Wer Einer-gegen-den-Rest-der-Welt-Geschichten mag. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43579336,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie ist keine Mörderin. Oder doch? Der neue Thriller des Bestsellerduos Nicci French: intelligent konstruiert und absolut süchtigmachend!
Erst seit Kurzem lebt Tabitha wieder im Ort ihrer Kindheit, einem idyllischen Dorf an der englischen Küste. Doch der Wunsch, dort Ruhe zu finden, verwandelt sich in einen Alptraum, als sie des Mordes an ihrem Nachbarn beschuldigt wird. Alle Indizien sprechen gegen sie. Und sie kann sich nicht erinnern, was an jenem 21. Dezember geschehen ist, als im Schuppen hinter ihrem Haus die schlimm zugerichtete Leiche gefunden wurde. Nun sitzt sie in Untersuchungshaft und wartet auf ihren Prozess. Ihre Anwältin rät ihr, sich schuldig zu bekennen. Doch Tabitha spürt, dass sie nicht die Mörderin ist. Und nur sie selbst kann das beweisen.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:14:33","moduleId":191084,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um eine aufgetaute alte Leiche in den Bergen Lapplands. Um die eifrige Ermittlerin, die in der Nähe des Fundortes angeschossen wird. Um deren psychisch schwerkranken Freund.\\t Um Atommüll und den 2. Weltkrieg.
Was fällt auf? Der für einen Skandinavien-Krimi wenig brutale, überaus temporeiche Erzählstil. Die für einen Skandinavien-Krimi eher flüchtige Charakterzeichnung und Gesellschaftskritik, dafür mit wohltuend wenig Weltschmerz. Der facettenreiche Plot, das vielköpfige Ermittlerteam.
Wem gefällt‘s? Fans von Skandinavien-Krimis mit eher amerikanischem Einschlag. Fans der Krimireihe dieses erfolgreichen Autorenehepaars. Fans von grundsoliden Krimis zum Weglesen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43579335,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wenn das Eis schmilzt, kommt die Wahrheit ans Licht
Schneeschmelze in den Bergen Lapplands. Die Leiche eines Mannes wird freigelegt. Erschossen - vor zirka 20 Jahren. Olivia Rönning nimmt die Ermittlungen auf. Auf dem Weg zur Fundstelle gerät ihr Hubschrauber in einen Sturm und stürzt ab. Als Olivia aufwacht, ist sie auf sich gestellt, das Funkgerät funktioniert nicht. Sie befreit sich aus dem Wrack und rettet sich in eine einsame Fischerhütte. Doch sie ist nicht allein an diesem unwirtlichen, von der Welt abgeschnittenen Ort, denn jemand will unbedingt verhindern, dass die Wahrheit über den Toten ans Licht kommt. Als Tom Stilton erfährt, was Olivia zugestoßen ist, gibt er sein ruhiges Leben in Thailand auf, um ihr zu helfen.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:14:44","moduleId":185788,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41909047,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Murmansk, nördlich des Polarkreises. Zum ersten Mal kehrt Juri, der längst als Ornithologe in Nordamerika lebt, in seine Heimat zurück. Sein Vater Rubin liegt im Sterben, lediglich das Rätsel um Juris Großmutter Klara - eine Wissenschaftlerin zur Zeit Stalins, die vor den Augen des damals vierjährigen Rubin verhaftet wurde - hält ihn am Leben. Klaras Verschwinden und eine Jugend voller Entbehrungen haben aus Rubin einen unerbittlichen Fischer und hartherzigen Vater gemacht, der seinen ungeliebten Sohn nun in einem letzten Aufeinandertreffen um Hilfe bittet: Er soll herausfinden, was mit Klara passiert ist. Und schließlich stößt Juri auf eine Wahrheit, die ihm vor Augen führt, wie eng alle drei Schicksale - sein eigenes, Klaras und Rubins - miteinander verknüpft sind ... Ein großes menschliches Abenteuer und eine familiäre Spurensuche, voll von spektakulären Beschreibungen einer wilden Natur, packend erzählt von Bestsellerautorin Isabelle Autissier.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um den Ornithologen Juri, der nach langer Zeit in seine alte Heimat nach Murmansk in Sibirien zurückkehrt. Um seinen brutalen Vater Rubin, der im Sterben liegt. Um seine Großmutter Klara, die als Wissenschaftlerin unter Stalin deportiert wird und nicht zurückkehrt. Um das Abenteuer, die eigene Familiengeschichte zu erforschen.
Was fällt auf? Die atmosphärischen Beschreibungen der sibirischen Naturgewalten. Die präzisen Schilderungen der Ereignisse. Die Sensibilität, mit der die Autorin die Psyche der einzelnen Familienmitglieder auslotet. Die Eleganz, mit der sie alle Handlungsstränge miteinander verbindet. Die weitreichenden Folgen des Verschwindens eines Familienmitgliedes.
Wem gefällt‘s? Wer extreme Schauplätze liebt. Wer sich für russische Geschichte interessiert. Wer Familiengeschichten mag, die sich erst dann erschließen, wenn jeder zu Wort gekommen ist. Wer Helden liebt, die sich ihrer tragischen Kindheit stellen und daran wachsen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:14:54","moduleId":185790,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41927076,\"changedValue\":{\"blurb\":\">Léon und Louise<
Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nahm: Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den Jungen erst in den Kriegsdienst, später als Hirte an den Hof Ludwigs XVI. Dort ist man so gerührt von Jakobs Unglück, dass man auch Marie nach Versailles holen lässt. Eine hinreißende Liebesgeschichte!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um den armen Kuhhirten Jakob, die reiche Bauerntochter Marie und Maries Vater, der ihre große Liebe unter allen Umständen verhindern will. Um ein Schweizer Bergdorf und den Königshof von Versailles am Vorabend der französischen Revolution. Um die visionäre Schwester Ludwigs des XVI, einen begnadeten Tenor und nicht zuletzt um Milchkühe!
Was fällt auf? Wie aus dem wahren Schicksal zweier junger Menschen, nacherzählt in einer wunderbaren Sprache, eine grandiose Liebesgeschichte wird.
Wem gefällt‘s? Wer historische Stoffe mag. Wer Menschen mag, die kämpfen und sich nicht fügen. Wer Lust hat, sich auf eine besondere Liebesgeschichte einzulassen. Wer gerne einem Erzähler lauscht, der immer die schönsten Formulierungen findet. Wer Angst davor hat, eine Nacht im Auto zu verbringen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:15:05","moduleId":185792,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41845961,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das Buch der Stunde, das uns Hoffnung macht. Ein kleines Dorf. Eine Epidemie und eine globale Krise. Und eine große Geschichte über die Menschlichkeit.
»Eine erstaunliche Vorwegnahme.« Frankfurter Neue Presse »Abenteuerlich und ergreifend.« Stern »Dieser Roman gibt einem den Glauben an die Menschheit zurück.« Elle
Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs St. Piran spüren sofort: Hier beginnt etwas Sonderbares. Doch keiner ahnt, wie existentiell ihre Gemeinschaft bedroht ist. So wie das ganze Land. Und vielleicht die ganze Welt. Weil alles mit allem zusammenhängt.
John Ironmonger erzählt eine mitreißende Geschichte über das, was uns als Menschheit zusammenhält. Und stellt die wichtigen Fragen: Wissen wir genug über die Zusammenhänge unserer globalisierten Welt? Und wie können wir gut handeln, wenn alles auf dem Spiel steht?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Ein junger Mann flüchtet aus London und strandet in einem Dorf in Cornwall, das er mit seinem Einsatz und seiner Finanzkraft zu einem Bollwerk gegen eine ausbrechende Pandemie und Wirtschaftskrise macht.
Was fällt auf? Der flüssige, schöne Erzählstil, liebenswerte Charaktere. Der hohe Unterhaltungswert trotz des ernsten Themas.
Wem gefällt‘s? Wer Geschichten mit Happy End mag. Wer die südenglische Landschaft schätzt. Wer Freunde an Geschichten von Zusammenhalt und Gemeinsinn hat. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:15:20","moduleId":186152,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42754179,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach dem Weltbestseller »Zeit der Zauberer« - das neue Buch von Wolfram Eilenberger
Das abenteuerliche Leben vier außergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kämpften
Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit großer Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die dramatischen Lebenswege der einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges legen sie als Flüchtlinge und Widerstandskämpferinnen, Verfemte und Erleuchtete das Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft.
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus, von Gott und Mensch. Ihr abenteuerlicher Weg führt sie von Stalins Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York; vor allem aber zu revolutionären Gedanken, ohne die unsere Gegenwart - und Zukunft - nicht dieselbe wäre. Ihre Existenzen - als Geflüchtete, Aktivistinnen, Widerstandskämpferinnen - erweisen sich dabei als gelebte Philosophie und legen eindrucksvoll Zeugnis von der befreienden Kraft des Denkens ab. Ein grandioses Buch über vier globale Ikonen, die am Abgrund des 20. Jahrhunderts beispielhaft und mit bis heute weltweiter Wirkung verkörperten, was es heißt, ein wahrhaft freies Leben zu führen.
Wie vier Philosophinnen in einem dunklen Jahrzehnt eine neue Welt entwarfen
Es ist ein Jahrzehnt der politischen Extreme. Die Weltwirtschaftskrise setzt die Demokratien des Westens unter Druck. Aus der Angst und Verarmung der Massen erwächst die Sehnsucht nach starken Führungsgestalten. In Deutschland ergreift Hitler die Macht und führt die Welt in einen weiteren Weltkrieg. Der Sog des Totalitarismus bestimmt das Alltagsleben. Kein Individuum kann sich dem entziehen. Unterdrückung und Flucht sind die Folge. Zuerst stirbt die Freiheit, dann die Menschen. In dieser Zeit legten vier Philosophinnen, auf je eigene Weise, das gedankliche Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft. Bis heute steht ihr Wirken beispielhaft für die erneuernde Kraft des Denkens in finsterer Zeit.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um vier große Philosophinnen: Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand. Um ihr Leben und Wirken in der Zeit zwischen 1933-1943.
Was fällt auf? Wie großartig Eilenberger jeder Persönlichkeit eine eigene Stimme verleiht. Wie leichtfüßig das Buch zu lesen ist. Wie bemerkenswert alle Frauen für ihre Ideale gekämpft haben. Wie einflussreich ihre Ideen waren und noch heute für uns sind. Wie klar die Unterschiede durch die Gegenüberstellung hervortreten.
Wem gefällt‘s? Wer toll geschriebene und super recherchierte Sachbücher liebt. Wer sich für Philosophie begeistert. Wer sich für Frauenbiographien interessiert. Wer sich gern von prägenden Gedanken und große Ideen inspirieren lässt. Wer es mag, neue Blickwinkel auf die Zusammenhänge der Vergangenheit präsentiert zu bekommen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8668a418bebf5fef\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127434,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-17 20:53:25","moduleId":186155,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41840506,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Essen 1951: Nach der Flucht aus der Kriegshölle Berlin hat die junge Katharina Unterschlupf bei der Familie ihres verschollenen Mannes gefunden. Aber das Zusammenleben mit der barschen, zupackenden Schwiegermutter auf engem Raum fällt der lebenshungrigen Frau schwer. Sie will ein besseres Leben für sich und ihre beiden Töchter. Mit trotziger Entschlossenheit versucht sie, ihrem ärmlichen Umfeld zu entfliehen. Doch dann begegnet sie dem traumatisierten Kriegsheimkehrer Johannes ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um Karl, der 1951 immer noch nicht aus dem Krieg heimgekehrt ist. Um seine mittellose Frau Katharina, die mit ihren beiden Töchtern zur resoluten Schwiegermutter Mine nach Essen zieht, wo bald auch noch Mines erwachsener Enkel Aufnahme findet. Um die Schwierigkeiten auf engstem Raum zusammenzuleben. Um die Sehnsucht der attraktiven Katharina nach Liebe und Zuwendung und die Ungewissheit über das Schicksal ihres Mannes. Katharinas Bemühungen, im Ruhrgebiet Fuß zu fassen und an der aufstrebenden wirtschaftlichen Entwicklung teilzuhaben.
Was fällt auf? Wie schön es ist, einen Roman mit vertrauten Orten zu lesen und dabei die Chance zu haben in eigenen Erinnerungen zu schwelgen. Wie entbehrungsreich das Leben in Essen nach dem zweiten Weltkrieg war und wie hart die Arbeitsbedingungen im Bergbau.
Wem gefällt‘s? EssenerInnen, die die Zeit selbst miterlebt haben oder es zumindest lieben alle Schauplätze des Romans zu kennen. LeserInnen, die in die Wirren der Nachkriegszeit eintauchen und die dramatischen Schicksalsschläge der Familie miterleben möchten. Den Fans von Fortsetzungs-Schmökern, denn der zweite Band ist auch schon erhältlich. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"77b84b1433558360\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:16:03","moduleId":186153,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42590871,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Auftakt zu einer farbenprächtigen Saga voller Spannung und atmosphärischer Berliner Geschichte der 1920er Jahre.
1922: Hulda Gold ist gewitzt und unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt. Durch ihre Hausbesuche begegnet die Hebamme den unterschiedlichsten Menschen, wobei ihr das Schicksal der Frauen besonders am Herzen liegt. Der Große Krieg hat tiefe Wunden hinterlassen, und die junge Republik ist zwar von Aufbruchsstimmung, aber auch von bitterer Armut geprägt. Hulda neigt durch ihre engagierte Art dazu, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen. Zumal sie bei ihrer Arbeit nicht nur neuem Leben begegnet, sondern auch dem Tod. Im berüchtigten Bülowbogen, einem der vielen Elendsviertel der Stadt, kümmert sich Hulda um eine Schwangere. Die junge Frau ist erschüttert, weil man ihre Nachbarin tot im Landwehrkanal gefunden hat. Ein tragischer Unfall. Aber wieso interessiert sich der undurchsichtige Kriminalkommissar Karl North für den Fall? Hulda stellt Nachforschungen an und gerät dabei immer tiefer in die Abgründe einer Stadt, in der Schatten und Licht dicht beieinanderliegen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Worum geht’s? Um die sympathische, selbständige Hebamme Hulda im Berlin der 20er Jahre. Um den Mord an einer Prostituierten. Um einen kauzigen Polizisten. Um die Armenviertel im aufstrebenden Berlin. Um die Folgen des ersten Weltkrieges.
Was fällt auf? Wie geschickt Stern die Krimihandlung mit der Milieustudie verknüpft. Mit welchen Schwierigkeiten die alleinstehende Hulda in ihrem Beruf kämpfen muss. Wie sehr die bettelarmen Arbeiterfamilien auf die Unterstützung sozial engagierter Menschen wie dieser Hebamme angewiesen sind und in welche Not gerade Frauen in dieser Zeit leicht geraten können.
Wem gefällt‘s? LeserInnen, die sich für selbstbestimmte Heldinnen und den Beruf der Hebamme interessieren. LeserInnen, die Spaß an einer femininen Variante von Babylon Berlin haben. LeserInnen, die Romane mögen, die auch eine Krimihandlung beinhalten. LeserInnen von Fortsetzungsgeschichten, denn in Kürze erscheint bereits der dritte Teil. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-17 20:16:14","moduleId":165956,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1caba30218c886f7\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als Gil Ribeiro ist dieser Drehbuchautor mit seiner Lost- in Fuseta-Reihe um einen deutschen Asperger-Polizisten in Portugal zurecht längst durchgestartet. Unter seinem richtigen Namen legt Schmidt jetzt einen deutlich spannenderen, absonnigeren und vielschichtigeren Krimifall in Mecklenburg vor, dessen Hintergrund geheime Ost-West-Geschäfte vor dem Mauerfall bilden. Besonders gelungen ist auch bei dieser neuen Reihe die männliche Hauptfigur, Kommissar Elling, der eben nicht der ewig hehre Streiter für die gute Sache ist, sondern zum Vergnügen der Leser jede Gelegenheit ausnutzt, um seine privaten Sorgen und Engpässe im Dienst zu regeln. Mehr davon!\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40147077,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein höchst ambivalentes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte als Start einer neuen Krimireihe.
Der Jahrhundertsommer 2003. Gluthitze liegt über Marnow, dem malerischen Ort an der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Kommissare Frank Elling und Lona Mendt ermitteln in einem Mordfall. Das Tatmotiv scheint klar, die Aufklärung nur eine Frage der Zeit. Doch nichts ist so, wie es scheint. So entpuppt sich das Tatmotiv als absichtlich gelegte Fehlspur des Mörders, der vermeintliche Routinefall als Beginn einer Mordserie mit brisantem politisch-historischem Hintergrund. Und mächtige Gegenspieler der Kommissare haben ein Interesse daran, die wahren Zusammenhänge im Dunkeln zu belassen. Je weiter Elling, der treu sorgende Familienvater, der auf recht großem Fuß lebt, und Mendt, die Unnahbare, die in ihrem Wohnmobil geheimnisvolle Besuche empfängt, in ihren Ermittlungen kommen, desto größer werden die Hindernisse, die sie überwinden müssen. Und desto häufiger lassen sie sich selbst zu moralisch höchst fragwürdigen Handlungen hinreißen. So zwingen die Ereignisse die beiden so unterschiedlichen Charaktere nach und nach, einander blind zu vertrauen - nicht zuletzt, um ihre eigene Haut zu retten.
»In >Die Toten von Marnow< wagt Holger Karsten Schmidt etwas Außergewöhnliches: Die säuberliche Trennung zwischen Ermittler und Täter ist aufgehoben, wir Leser wissen nicht immer genau, ob die Guten wirklich gut sind - und erwischen uns dabei, wie wir ihnen trotz ihrer Fehltritte fest die Daumen drücken.« Wolfgang Schorlau
Der erste Fall der neuen Krimireihe von Holger Karsten Schmidt besticht durch einen abgründigen Plot um ein schreckliches Verbrechen, dessen Spur tief in die deutsch-deutsche Geschichte reicht. Und durch die moralischen Abgründe eines sympathischen Ermittlerduos, das am Ende keineswegs mit reiner Weste dasteht.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-12 21:58:54","moduleId":165957,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41971525,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Commissario aus Sizilien in Venedig - spannend und hochpolitisch.
Commissario Antonio Morello, genannt »Der freie Hund«, hat in Sizilien korrupte Politiker verhaftet und steht nun auf der Todesliste der Mafia. Um ihn zu schützen, wird er nach Venedig versetzt. Er hasst die Stadt vom ersten Augenblick an. Zu viele Menschen, trübes Wasser, Kreuzfahrtschiffe, die die Luft verpesten und die Stadt gefährden - selbst der Espresso doppio, ohne den er nicht leben kann, schmeckt ihm in Sizilien besser. Doch Venedig ist eine große Verführerin. Unaufhaltsam entwickelt sie ihre Anziehungskraft. Als Silvia, die schöne Nachbarin, ihm ihr persönliches, verborgenes Venedig zeigt, werden Morellos Widerstandskräfte auf eine harte Probe gestellt. Da wird der junge Anführer einer Bürgerinitiative gegen die Kreuzfahrtschiffe ermordet, und der freie Hund hat seinen ersten Fall, der ihn tief in die Verstrickungen von italienischer Politik und Verbrechen führt.
Wolfgang Schorlau, Erfinder des Privatermittlers Georg Dengler, und Claudio Caiolo, in Sizilien geboren und in Venedig zum Schauspieler ausgebildet, werfen einen neuen Blick auf ein altes italienisches Desaster. Die beiden Freunde tun dies heiter, gelassen und gekonnt - inmitten der aufregenden Kulisse einer großen Stadt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Bisher kannte man Wolfgang Schorlau als Autor sehr gut recherchierter, aber sprachlich leider immer auch etwas mauer Krimis mit politisch-brisantem Hintergrund. Nun hat er Claudio Caiolo ins Boot geholt, und der bringt italienische Lebensfreude zwischen die Seiten, die diesen Auftaktband einer Venedig-Krimi-Reihe sehr guttut. Der Gefahr jedes Venedig-Krimis, dass dabei eine sanft vor sich hinschaukelnde Gute-Nacht-Lektüre herauskommt, begegnet dieses Autorenduo mit knackigen Dialogen und einem Commissario aus Sizilien, der sich auf die Todesliste der Mafia ermittelt hat. Und da die Cosa Nostra erstaunlicherweise nur zu Hause mordet, reist Commissario Morello regelmäßig heim zu Mama, wenn Dolce Vita und Touristen-Attraktionen Überhand zu nehmen drohen. Eine gelungene Mischung aus Schorlau und Donna Leon mit dem Potential für mehr! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"77b84b1433558360\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-12 21:24:54","moduleId":118520,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" Als Tochter eines Supercops hat es die neue Leiterin der Mordkommission Flensburg eh nicht leicht. Dann geschieht ein Mord im Grenzgebiet, und so muss sie auch noch mit einem wenig teamfähigen dänischen Kollegin zusammenarbeiten. Ein Krimi mit einer erfreulich untraumatisierten Heldin und einem ganz normalen Mord, der seinen Reiz ganz aus der Ermittlungsarbeit, der Personencharakterisierung und dem Setting zieht. Ein wirklich gelungener Reihenstart.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38462185,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei Länder, zwei Ermittler, ein mysteriöser Mord. Der erste Fall für das deutsch-dänische Ermittlerteam Boisen & Nyborg
Im beschaulichen Küstenort Kollund an der deutsch-dänischen Grenze wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Erschossen am Strand. Die Tote wird als Liva Jørgensen identifiziert, die zwölf Jahre zuvor spurlos verschwand. Jetzt stellt sich heraus, dass Liva jahrelang unter falschem Namen in Deutschland gelebt hat. Was ist damals wirklich geschehen? Vibeke Boisen, gerade frisch als Leiterin der Flensburger Mordkommission angetreten, und ihr Kollege Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei rollen den alten Fall wieder auf und stechen damit in ein gefährliches Wespennest ...
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"da8eee046a19c2b3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":127477,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2021-09-30 11:30:55","moduleId":164030,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42753821,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-11-17 21:02:18","moduleId":186163,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40313340,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine ungewöhnliche Kindheit und Jugend in Berlin, ein Zwischenspiel in den USA, und eine Rückkehr in die alte Heimat
Berlin, Dreißigerjahre: Als Lili durch Zufall Alice und Günther von Pechmann kennenlernt, den Direktor der Königlichen Porzellan-Manufaktur, findet sie ihre Bestimmung: die Welt des Porzellans. Doch die Nationalsozialisten kommen an die Macht, und Lili muss aus B...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-05-12 21:24:54","moduleId":49954,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":31794521,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Erste Weltkrieg bringt einen österreichischen Soldaten in ein Karpatendorf. Eine junge Frau besucht nachts die \\\"Geheime Gesellschaft der Schlaflosen\\\". Ein Motorradfahrer ist überzeugt, dass er sterben und die Mondlandung der Amerikaner versäumen wird. Eine Frau beobachtet die Ausfahrt eines Fischerbootes, das nie mehr zurückkehren wird. - Über vier Generationen des 20. ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-05-12 21:24:54","moduleId":118528,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38537145,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sprachgewaltig, modern, mitreißend: Der Spiegelbestseller über eine legendäre historische Figur und eine aus den Fugen geratene Welt vom international gefeierten Daniel Kehlmann. Tyll Ulenspiegel - Vagant, Schausteller und Provokateur - wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Müllerssohn geboren. Sein Vater, ein Magier und Welterforscher, gerät mit der Kirche in Konflikt. Tyll muss fliehe...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-05-12 21:24:54","moduleId":118527,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38461099,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Martha wird 1900 als Tochter des Kapellmeisters eines kleinen Dorfes in Pommern geboren. Von dort geht sie ans Bauhaus in Weimar - ein gewagter Schritt. Walter Gropius wird auf sie aufmerksam, Martha entdeckt das Tanzen für sich und erringt so die Bewunderung und den Respekt der Bauhaus-Mitglieder. Bis die Nazis die Kunstschule schließen und Martha in ihre Heimat zurückkehrt. In ihrem Arm ...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_FEATURE","moduleType":"mod_article_feature","modifiedAt":"2020-11-17 21:04:44","moduleId":66442,"content":"{\"attributes\":{\"slides\":{\"typeDef\":{\"type\":\"slides\"},\"value\":{\"0\":{\"type\":\"mod_single_article_teaser\",\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38462386,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Den ehemaligen Kollegen hat er immer beneidet. Um den Ruhestand, das Motorrad und die neue Freiheit. Doch jetzt steht er selbst frisch verrentet auf den bemoosten Treppen vor seinem Haus und weiß nicht wohin. Eine Krawatte braucht er nicht mehr, zu Hause ist er im Weg, die Kinder sind längst ausgezogen. Ob die junge Frau, die er jüngst auf dem Friedhof getroffen hat, ihm nur etwas vormacht...\"}}}}},\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024,152780,152785,152788],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"8FA362990DE0E0A018FD07DB1DA720DB"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"18:30","friday":"18:30","thursday":"18:30","wednesday":"18:30","monday":"18:30"},"footerColumn1JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Unser Team\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/135246/das_sind_wir_.html\"}},{\"name\":\"Impressionen\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/135221/impressionen.html\"}},{\"name\":\"Öffnungszeiten und Kontakt\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/138028/standorte_und_oeffnungszeiten.html\"}}]}","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#EDF2F4","buyColor":"#A51515","primaryColor":"#31435F","linkColor":"#31435F","headingsColor":"#31435F","textColor":"#31435F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1724928602745,"footerColumn2JSON":"{\"mode\":\"STANDARD\",\"standardLinks\":[{\"name\":\"Geburtstagskisten\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/135543/geschenkekisten.html\"}},{\"name\":\"Büchertische\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/135546/buechertisch.html\"}},{\"name\":\"Für Lehrer\",\"link\":{\"linkType\":\"URL\",\"value\":\"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/135544/fuer_lehrer.html\"}}]}","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto","displayName":"Roboto","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto/font-roboto.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto","displayName":"Roboto","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto/font-roboto.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app02@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"0201 582939","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Nockwinkel","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"Schirrmeister KG, Nockwinkel 101, 45277 Essen, info@buecher-schirrmeister.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"0201 580486","partnerSteuernummer":"","partnerAdresseHausnummer":"101","partnerUmsatzsteuerID":"DE119682329","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Essen","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"info@buecher-schirrmeister.de","partnerDomain":"schirrmeister.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"45277","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"Schirrmeister KG","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"HRA 5051 Essen","partnerGeschaeftsfuehrer":"Helen Schirrmeister"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"URL","value":"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/1/buecher.html"},"iconCode":"fas fa-book","id":1,"position":1,"text":"Bücher und Hörbücher","title":"Über 6,3 Millionen"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"URL","value":"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/130050/bestellvorgang.html"},"iconCode":"fas fa-truck","id":5,"position":5,"text":"morgen in der Buchhandlung abholen","title":"Heute bestellen,"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"URL","value":"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/135246/das_sind_wir_.html"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"URL","value":"https://schirrmeister.buchhandlung.de/shop/magazine/135221/impressionen.html"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1745728511661:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZZrOmatABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAEA6ZlFwPdMZwjMW_m9aP0rsAAADgHdi7oo_AGGeDAXnuFPcIeUIRrjqRJrO4jlqQciWueMRSGTSJ3RjIXeoFh598qNfX9flpFuy_LR5MAkSaaYCDL2pfpucazRvoVwtKgofYX8X3kXKOm62RxUgT-skpsd26yEZexZd0MxKR_5hoP7LDn7dQNIVDRXeDHuDiu68YO5zTn5Tx4YSLHoXGWwD-0phhsbX0790gzPR25ZoGB8O36gL88-KNcg3hdDIcevOFQ4Z2uA9Jxa3Fab3DUjeT2ykiB91OyssRMjYUfG9mmazOyPbZJedb2B7fNDAz3OAGarAAFKyQ3wDeVqmbEhOUsoWe2xbXLOeSkhoipjIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1478723279186,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":{"deliveryOptionOrder":{"deliveryOptionOrder":"PICKUP_FIRST"},"employeeRecommendationsLinkingOption":null},"imprint":null},"contractType":"PROFI","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/buecher.schirrmeister/","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":2,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":true,"addressCity":"Essen","benefitLinkType":"","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/292fe7140802fb97/8e/5fae90ccb5f56a-1622197753269.png","affiliateLegalName":"Schirrmeister KG","director":"Helen Schirrmeister","unparsedSubDomain":"schirrmeister","taxNumber":"","affiliateId":"292fe7140802fb97","tradeRegister":"HRA 5051 Essen","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE119682329","addressPhone":"0201 582939","domain":"schirrmeister.buchhandlung.de","shortName":"schirrmeister","pickupServicesConfig":"{\r\n \"giftWrappingEnabled\":true,\r\n \"isClickAndCollectEnabled\":true,\r\n \"isClickAndShipEnabled\":false\r\n}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"Schirrmeister KG","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/292fe7140802fb97/8e/5fae90ccb5f56a-1622197753269.png","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/292fe7140802fb97/f6/79b3d3a9e5cc64-1626261452450.png","desktopLogo":"AFFILIATE/292fe7140802fb97/8e/5fae90ccb5f56a-1622197753269.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/292fe7140802fb97/7a/7298892cecf971-1622197832214.png","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/292fe7140802fb97/8e/5fae90ccb5f56a-1622197753269.png","email":"info@buecher-schirrmeister.de","addressZip":"45277","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90009175,"addressStreet":"Nockwinkel","socialMediaLinkFacebook":"https://www.facebook.com/B%C3%BCcher-Schirrmeister-101600772303932","addressStreetNumber":"101","unencodedAffiliateId":11466},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())